
CELLE. Teilnehmen können Jugendverbände, freie Träger der Jugendhilfe, Migrantenorganisationen, christliche und andere religiöse Gemeinschaften, Sportvereine, Fördervereine von Schulen, Kindertagesstätten, Bildungs- und Qualifizierungsträger, gemeinnützige GmbH, Stiftungen, kulturelle Einrichtungen und sonstige Vereine. Diese können Einzelprojekte beantragen, die jeweils mit bis zu 7.000 Euro gefördert werden. Jeder Antragsteller kann bis zu zwei Anträge einreichen.
„Wir freuen uns, dass wir das in Celle sehr erfolgreiche Programm noch ein weiteres Jahr fortsetzen können“, so Serpil Klukon, Leiterin des Referats Integration der Stadt Celle. „Damit können wir die Vernetzung engagierter Menschen in Celle weiterhin nachhaltig fördern.“ Klukon bittet darum, die Anträge möglichst frühzeitig einzureichen, damit bei der Antragstellung bei Bedarf Beratung und Information fristgerecht eingeholt werden können. Die Entscheidung über die Auswahl der Projekte trifft der lokale Begleitausschuss im Dezember 2013.
Für Beratung und Information steht die Externe Koordinierungsstelle, Jessica Manske, unter Telefon 0176/38680618 oder unter 05141/901516 zur Verfügung. Das Antragsformular ist im Internet zu finden unter www.vielfalt-in-celle.de. Anträge sind bis Freitag, 8. November, auf dem Postweg einzureichen bei der Stadt Celle, Referat Integration, Am Französischen Garten 1, 29221 Celle sowie zusätzlich per E-Mail an integration@celle.de. Einen Einblick in die Arbeit bisheriger Projektträger gibt es auch bei Facebook auf der Seite „Vielfalt in Celle“.
Weitere Informationen unter:
http://www.vielfalt-in-celle.de