9/11 und vernetzte Sicherheit

Forum Deutsche Politik und
Karl-Theodor-Molinari-Stiftung laden zum 17. Kongress zur
Sicherheitspolitik in Minden

Der 17. Sicherheitspolitische Kongress in Minden am 11. September
2010 steht unter dem Thema „9/11 und vernetzte Sicherheit“. Die
Ausrichter des Kongresses, das Forum Deutsche Politik und die
Karl-Theodor-Molinari-Stiftung, das Bildungswerk des Deutschen
BundeswehrVerbandes, laden dazu am kommenden Samstag von 9.30 bis
15.30 Uhr in die Stadthalle Minden ein. Am Jahrestag der Anschläge
auf das World Trade Center und das Pentagon soll deutlich werden,
„dass Sicherheit keineswegs nur eine militärische bzw. polizeiliche
Dimension hat“. Pragmatische Entwicklungszusammenarbeit, klare Regeln
für Wirtschaft und Finanzen, wirksamer Umweltschutz und weitere
Aspekte spielen eine zunehmend wichtige Rolle.

Ãœber die „Rolle der Entwicklungspolitik für die vernetzte
Sicherheit““ spricht am Nachmittag der Bundesminister für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dirk Niebel. Die
anstehende Strukturreformen der Bundeswehr unter den
Rahmenbedingungen der vernetzten Sicherheit beleuchtet der
Vorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberst Ulrich Kirsch.
EADS-Vorstandsmitglied Bernhard Gerwert befasst sich mit den
„Fähigkeiten von Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) im zivilen und
militärischen Einsatz. Vier-Sterne-General Egon Ramms, Commander Nato
Joint Forces Command, zieht Bilanz der internationalen Gemeinschaft
in Afghanistan und wirft die Frage auf: Funktioniert vernetzte
Sicherheit? Ein Grußwort spricht Steffen Kampeter, Parlamentarischer
Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen.

Die Veranstaltung wird moderiert von Dirk Schattschneider und Dr.
Karsten Klein.

Vertreter der Medien sind herzlich willkommen. Anmeldung unter
www.kongress-minden.de oder bei der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung in
Berlin unter 030/80586570.

Pressekontakt:
Wilfried Stolze, Tel.: 030/80470330