86. Generalversammlung der Reformhausgenossenschaft neuform in Hamburg

86. Generalversammlung der Reformhausgenossenschaft neuform in Hamburg
Logo neuform Qualität Fotocredit ReformhausMarketing GmbH
 

Hamburg, 14. Juni 2013 — Die 86. Generalversammlung der neuform VDR e.G. findet am Sonntag, den 16. Juni 2013 in Hamburg statt. Veranstaltungsort ist die Handwerkskammer im Holstenwall 12. Geladen sind mehr als 500 neuform Mitglieder sowie weitere Gäste aus der Branche wie z.B. Reformwarenhersteller und Großhandelspartner. Auf dem Programm stehen der Jahresabschlussbericht 2012, die Wahl von zwei Aufsichtsräten sowie ein Ausblick auf die strategische Ausrichtung der Reformhäuser in der Zukunft. Am Samstag, dem 15. Juni veranstaltet die neuform VDR e.G. in Kooperation mit der Stiftung Reformhaus-Fachakademie ebenfalls in der Handwerkskammer den neuform Unternehmertag 2013 mit anschliessendem Sommerfest mit Live-Musik.

Auch wenn 2012 ein wirtschaftlich schwieriges Jahr voller Umbrüche für die Reformhäuser war, blickt die Branche so positiv wie schon lange nicht mehr in die Zukunft. „Vor allem der starke Trend um vegetarische und vegane Produkte und die klare Position der vegetarischen Einkaufsstätte Reformhaus beschert unseren Mitgliedern seit Monaten deutlich steigende Umsätze und der Trend hält weiter an“, so neuform Vorstand Carsten Greve. Um diese Aufwärtstendenz weiter zu forcieren, sind weitere gezielte Marketing-Aktivitäten in Richtung der veganen und vegetarischen Zielgruppen in Vorbereitung. Diese werden in den kommenden Monaten einheitlich von den Mitgliedern umgesetzt. Immer mehr Kunden schätzen die 125-jährige vegetarische Kompetenz der Reformhäuser, die sich durch eine einzigartig hochwertige Produktqualität und vor allem auch durch das fachliche Beratungs-Know-how rund um einen ganzheitlichen veganen und vegetarischen Lebensstil auszeichnet.

Um das Marketingthema 2013 „Wir leben Veggie“ und die Hintergründe des Vegetarier-Booms in Deutschland dreht sich am Unternehmertag der Vortrag von Kati Radloff vom Vegetarierbund Deutschland (VEBU) und neuform Vorstand Rainer Plum. In einem weiteren Top-Vortrag dieses Tages beschäftigt sich Europas führende Expertin für Loyalitätsmarketing Anne M. Schüller mit dem „Zukunfstrend Empfehlungsmarketing“. „In Zeiten steigender Wechselbereitschaft gehört der Aufbau einer dauerhaften Kundenloyalität zu den größten unternehmerischen Herausforderungen der Zukunft. Denn nicht Konsumverzicht, sondern Loyalität ist die schärfste Waffe des Kunden. Und: Das größte Vermögen, das ein Unternehmen besitzt, ist die Loyalität seiner Kunden. Hohe Kundenloyalität und niedrige Abwanderungsraten sichern den dauerhaften Geschäftserfolg“, so Anne M. Schuller.

Anschliessend werden bedeutende Persönlichkeiten aus der Reformhausbranche in drei Kategorien mit dem Ehrenpreis „Lebenswerk 2013“ ausgezeichnet. Die Preisträger: Persönlichkeit aus Institutionen der Reformhausbranche: Erwin Perlinger, langjähriger ehemaliger Vorstand der neuform VDR e.G., Persönlichkeit aus dem Einzelhandel Reformhaus: Ulrike Hilger, ehemalige Inhaberin des Reformhauses Hilger in Düsseldorf und Persönlichkeiten aus Unternehmen der Reformhausbranche: Firma M.E.G. Gottlieb Diaderma-Haus GmbH & Co. KG mit der Reformhaus-exklusiven Marke Arya Laya, vertreten durch die Inhaber Dr. Wolf-Dieter Schmalz und Klaus Bethke-Jaenicke.

Zudem werden am Unternehmertag die Reformhäuser des Jahres 2013 offiziell geehrt. Als Abschluss wird ein Sommerfest veranstaltet, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Ganztägig am Samstag und Sonntag findet im Foyer der Handwerkskammer eine Ausstellung statt, in welcher die Reformprodukte des Jahres 2013 präsentiert werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.reformhaus.de/presse