
Idar-Oberstein, 26. Februar 2013 – Viele IT-Verantwortliche wähnen ihren Serverraum in Sicherheit – und irren sich. Marktanalysen belegen, dass 80 % aller Serverräume und Racks nicht ausreichend gesichert sind. Denn häufig werden die physikalischen Gefahren bei dieser Betrachtung außer Acht gelassen. Auf der CeBIT (Halle 12, Stand C22) klärt RZ-Sicherheitsexperte Kentix Besucher auf und präsentiert auch eine Lösung des Problems: der neue MultiSensor-Rack, ein All-in-One-Sensorsystem mit PDU, LAN-Anschluss und integriertem Web-Server. Der Hersteller aus Idar-Oberstein hat das System für den Stand-Alone-Einsatz konzipiert. Es alarmiert die Verantwortlichen entweder per E-Mail oder in Verbindung mit einem Netzwerk-Monitoring-System via SNMP.
Anti-Viren-Software und Firewall-Lösungen sind in Rechenzentren und Serverräumen nur die eine Seite der „Security-Medaille“. Eine oft unterschätzte Rolle spielt die physikalische Sicherheit. Jährlich entstehen immense wirtschaftliche Schäden aufgrund mangelhafter Kühlung, Feueraus- oder Wassereinbrüchen. Unerkannte Stromspitzen lassen den Energieverbrauch in die Höhe schnellen, ohne dass die Ursache entdeckt wird. Für jedes einzelne Problem gibt es Soft- und Hardware auf dem Markt. Doch der Spruch „Viele Köche verderben den Brei“ gilt auch hier.
„Viele Lösungen verderben das Budget“ …
… müsste es in diesem Fall vielleicht heißen. Denn einzelne Lösungen sind meist teuer und nicht miteinander kompatibel. Mit einem effektiven All-in-One-Umgebungs-Monitoring dagegen können IT-Verantwortliche frühzeitig und auch aus der Ferne auf die unterschiedlichsten Bedrohungen reagieren und Gegenmaßnahmen einleiten. Wie, erklärt Kentix auf der CeBIT am Stand der sysob IT-Distribution (Halle 12, Stand C22). Der Sicherheitsexperte präsentiert ein System für alle Bedrohungen. Die Anwendungsgebiete des MultiSensor-Rack sind vielseitig: Es überwacht die Umgebung, erkennt das Eintreten Dritter in den Serverraum, kombiniert Fehler- und Brandfrüherkennung im Rack und misst zuverlässig den Energieverbrauch (PUE-Berechnung). Darüber hinaus kann das System in ein bestehendes Network-Monitoring System eingepflegt werden für das zuverlässige Monitoring der Netzwerkinfrastruktur. Möchten Anwender die Ãœberwachungsmöglichkeiten zusätzlich zu erweitern, kann die Lösung mit dem ebenfalls über sysob erhältlichen AlarmManager-PRO von Kentix kombiniert werden.
Die Hauptfunktionen des MultiSensor-Rack im Ãœberblick:
– Früherkennung aller Gefahren im IT-Rack
– Power Distribution Unit (PDU) für bis zu 12 Geräte
– Echtzeit-Alarmierung via E-Mail oder SNMP V“/V3 (Netzwerk-Monitoring)
– Erweiterbar mit dem Kentix AlarmManager
Weitere Informationen unter https://www.kentix.de/xtm/index.php.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter kentix@sprengel-pr.com angefordert werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com