8. März: Starke Frauen in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe nimmt den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass, Frauen aus dem Kultur- und Kreativwirtschaftsbereich eine Plattform für professionellen Austausch zu bieten. Ziel der Veranstaltung ist es, Frauen Mut zu machen, ungewöhnliche Wege zu gehen und mehr über erfolgreiche Karrieren zu erfahren. Nach der moderierten Podiumsdiskussion mit hochkarätiger Besetzung, gibt es die Möglichkeit zur offenen Diskussion – eine rege Teilnahme ist ausdrücklich gewünscht.

„Das Motto Starke Frauen in der Kultur – und Kreativwirtschaft war schnell gefunden, als wir die Zusagen und Profile der Teilnehmerinnen hatten“, erklärt Sabrina Isaac-Fütterer, die Initiatorin der Veranstaltung. Die starken Frauen auf dem Podium sind Karen Dörflinger, Inhaberin und Geschäftsführerin einer Werbeagentur. Sie weiß, wie hart eine Niederlage sein kann. Trotz aller Steine auf ihrem Weg, führt sie heute ein erfolgreiches Unternehmen. Tatjana Mitar arbeitet bei der SAP AG Waldorf als Commodity Procurement Manager, bedeutet, sie kauft weltweit Kreativleistungen für den Konzern ein. Wie es ist, als Frau in einer solch verantwortungsvollen Position zu sein? Dies wird sie erzählen. Gabriele Braun gründete das größte Online-Marketing-Dienstleisterverzeichnis im deutschsprachigen Raum. und zog „nebenbei“ zwei Kinder groß. Britta Velhagen, Leiterin des Kulturzentrum Tollhaus, hat als Gründerin und Ermöglicherin dieses soziokulturellen Zentrums entscheidend zum Erfolg und zur Entwicklung des Tollhaus in Karlsruhe beigetragen. Elke Sieber, Leiterin des Kulturbüros der Stadt Karlsruhe und Veronika Salzseiler, eine junge Existenzgründerin, die experimentelle Gestaltungskonzepte kreiert, werden ebenfalls auf dem Podium sitzen.

Moderiert wird die Veranstaltung von Karin Bacher, Beraterin für Kommunikation und Business-Coach. Sie hat sich auf das Thema „Frauen im Beruf“ spezialisiert und war 17 Jahre in Führungspositionen namhafter, international erfolgreicher Unternehmen tätig, bevor sie sich selbständig machte.

Veranstaltungsdaten:

Podiumsdiskussion „Starke Frauen in der Kultur- und Kreativwirtschaft“
Datum / Uhrzeit: Samstag, 8. März 2014 /ab 18:00 Uhr
Ort: *Perfekt Futur, Café Alina
Alter Schlachthof 39, 76131 Karlsruhe
(*Perfekt Futur ist eine Marke der
Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG)

Initiatorin:

Sabrina Isaac-Fütterer ist studierte Soziologin und Kulturmanagerin, in Karlsruhe freiberuflich im Bereich der Kulturwirtschaft tätig und seit 2011 zusätzlich als Managerin Kulturwirtschaft für das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro beschäftigt.

Das K3 Büro Karlsruhe ist ein Gemeinschaftsprojekt von Wirtschaftsförderung und Kulturbüro des Kulturamtes der Stadt Karlsruhe und soll als deutschlandweit einzigartige ämterübergreifende Zusammenarbeit den Kultur- und Kreativschaffenden in Karlsruhe die optimale Anlaufstelle bieten. Das K3 Büro bietet kostenfreie Beratung bei den Themen Selbstständigkeit und Existenzgründung an, veranstaltet Kongresse, Workshops, Vorträge und Veranstaltungen rund um die Kultur- und Kreativwirtschaft.

(frei ab sofort, Abdruck honorarfrei, 3.209 Zeichen)

Weitere Informationen unter:
http://http://www.k3-karlsruhe.de