Die große Mehrheit der Deutschen (65 Prozent) lehnt die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) vorgeschlagene Vermögensabgabe von zehn Prozent auf Ersparnisse, Wertpapiere und Immobilien, um die Staatsschulden in der Euro-Zone abzutragen, ab. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für die „Bild-Zeitung“ (Dienstagausgabe). Demnach ist nur jeder Vierte (25 Prozent) dafür, neun Prozent haben keine Meinung dazu. Die Mehrheit der Wähler aller Parteien, auch unabhängig von Geschlecht, Alter und Einkommen, lehnten eine Vermögensabgabe der Umfrage zufolge ab. „Jede Partei, die mit einer solchen Abgabe spielt, kann nur verlieren“, sagte INSA-Chef Hermann Binkert der „Bild-Zeitung“.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken