Das Haus der Technik, Essen präsentiert mit den erfahrenen Experten Prof. Dr.-Ing. Bernd Bungert, Beuth Hochschule für Technik, Berlin und Dr.-Ing. Axel Gottschalk, Hattingen an 3×2 Tagen Energiemanagement Know-How Top-Down – vom Gesamtbetrieb über den Prozess bis hin zur Anlagenkomponente
6-tägige Seminarreihe: Energiemanagement und Energieeffizienz in der Prozessindustrie
Teil 1 – Energiemanagement in verfahrenstechnischen Betrieben
21.-22. Februar 2011, alternativ 4.-5. April 2011 in Essen
Teil 2 – Energieeffiziente Verfahren und Prozesse
21.-22. März 2011 in Essen, alternativ 2.-3. Mai 2011
Teil 3 – Energieeffizienz bei Apparaten, Maschinen und Betriebsstoffen
11.-12. April 2011 in Essen, alternativ 16.-17. Mai 2011
Kernbegriffe und grundlegende Sichtweisen zum Management von Energie und systematische Lösungswege werden vorgestellt. Energiemanagement als ganzheitliches Konzept. für Geschäftsführung (insbesondere Teil 1 der Reihe), Betriebs- und Abteilungsleiter und Mitarbeiter mit Herkunft aus Automatisierungstechnik, Prozessleittechnik, Verfahrenstechnik, Anlageninstandhaltung.
Oftmals fehlt Abteilungsleitern, Betriebsleitern, Ingenieuren, Meistern und Verantwortlichen für Energie oder Umweltfragen die Zeit, um neue Projekte, die quer und jenseits des Tagesgeschäfts liegen, anzugehen, obschon Sie über die Stärken und Schwächen „Ihrer“ Anlagen und Verfahren bestens Bescheid wissen.
Wenn als neue Aufgabe im Raum steht, die Energiekosten als strategische Größe systematisch zu senken, muss neben der Frage – Wer/welches Team übernimmt zukünftig die Aufgabe ? – beantwortet werden:
• Wieviel Energie wird zu welchen Kosten eingekauft?
• Wie passen Lastgang, Energiebeschaffung und Produktionsplanung zusammen?
• Wie kann man Optimierungspotenziale evaluieren?
• Wieviel Energie kann eingespart werden?
• Wieviel Energie kann zu welchen Kosten eingespart werden?
• Was ist die beste verfügbare Technologie?
• Wie werden neue Technologien implementiert?
• Wie können alle Mitarbeiter sensibilisiert werden?
Die 3 Teile der Reihe können auch jeweils als eigenständiges Intensiv-Seminar gebucht werden.
Information
Die pdf der Gesamtreihe finden Sie beim Haus der Technik e.V. unter
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H040-04-191-1.html
Frau Stossun sendet Ihnen das Programm zu: information@hdt-essen.de, Tel. 0201/1803-1 Fax 0201/1803-346 oder direkt unter