
Die dazu vorgestellte Methode war „5S“ (auch als „5A“ bekannt), eine systematische Vorgehensweise, die als Baustein des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) hilft, unnötige Such- oder Wartezeiten und Doppelarbeit zu beseitigen. Dadurch kann die Produkt-, Service-, und Prozessqualität in den einzelnen Firmen erheblich gesteigert und durch kleine, ständig gelebte Verbesserungen dauerhaft erhalten werden.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen dazu praktische Aufgaben und Spiele, um das im Workshop vermittelte Wissen zu veranschaulichen und die Überführung in die täglichen Arbeitsbereiche der einzelnen Unternehmen zu erleichtern. Durch den intensiven Austausch mit allen Teilnehmenden, wurden die praxisorientierten mit dem theoriebasierten Teilen der Veranstaltungen verbunden.
Teilnehmer waren neben der Vattenfall Europe Business Services GmbH, die li´ccon GmbH. Von Seiten des ICM – Institut Chemnitzer Maschinenund Anlagenbau e.V. war Dr. Bobe anwesend. Er meint: „An einer Verbesserung der Organisation meiner Arbeit bin ich immer interessiert. Das war auch der Grund, das Seminar 5S und Verschwendung bei fabrik-ID am 29.11.2012 zu besuchen. In kurzweiliger und einprägsamer Art und Weise wurden Methoden zur Zeiteinsparung im täglichen Arbeitsprozess vorgestellt und mit praktischen Übungen verdeutlicht.“
Herr Danilo Baase von der GFC-Antriebssysteme GmbH, erklärt: „Das 5S-Seminar der fabrik-ID GmbH hat mir durch einfache praktische Beispiele, Verbesserungspotential für unserer Firma aufgezeigt. Das 5S-Seminar hat mir durch seinen Aufbau und den einfachen praktischen Übungen die zum Nachdenken anregten, sehr gut gefallen.“ Eine weitere Teilnehmerin des Workshops, Frau Dr. Ina Meinelt, Geschäftsführerin der P3N MARKETINGAGENTUR, meint: „Super gelungene Veranstaltung, die ich gern weiter empfehle. Der Workshop-Charakter war gekonnt und überraschend umgesetzt“.
Frau Dr.-Ing. Peggy Näser, Geschäftsführerin der fabrik-ID GmbH, zieht eine positive Bilanz aus den ersten beiden durchgeführten Workshops: „Wir freuen uns auf die Durchführung weiterer Schulungen zu den Themen Prozesse und Führung, Auftragsdurchlauf, Stammdaten sowie Ideenmanagement. Die bisherige Resonanz war sehr gut und wir schließen daraus, dass auch die kommenden Veranstaltungen den Teilnehmenden im Unternehmensalltag von großem Nutzen sein werden“. Sehr erfreut zeigt sich Frau Näser über das Interesse etlicher Besucher, auch an weiteren Schulungen teilzunehmen.
Nähere Informationen zu den Inhalten sowie nächsten Terminen finden Sie unter www.fabrik-id.de, Anfragen und Anmeldungen unter: seminar@fabrik-id.de oder 0371 / 444 31-60.
Weitere Informationen unter:
http://www.fabrik-id.de