50 Jahre Proklamation der Verbraucherrechte – Weltverbrauchertag am 15. März

Am heutigen 15. März ist Weltverbrauchertag. Zum fünfzigsten Mal jährt sich die Proklamation grundlegender Verbraucherrechte vor dem US-Kongress im Jahre 1962. Damals formulierte John F. Kennedy neben dem Recht auf Sicherheit und dem Recht auf Information auch das Recht auf Wahlfreiheit im Sinne eines fairen Wettbewerbs und fairer Preise.

Im vergangenen Jahr stiegen die Preise für Gas im Schnitt um 6,7 %, Heizöl um 17,7 % und Strom um 2,7 % . Organisationen und Verbände erinnern am 15. März auch daran, dass ein fairer Markt einen mündigen Verbraucher erfordert, der selbstständig Entscheidungen für Angebote und Dienstleistungen fällt. Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner ( CSU ) und der Präsident der Bundesnetzagentur Matthias Kurth forderten in der Vergangenheit wiederholt und nachdrücklich zum Wechsel des Energieanbieters auf, um einem echten Wettbewerb auf die Sprünge zu helfen. Umweltverbände machten immer wieder darauf aufmerksam, dass die Verbraucher entscheidenden Einfluss auf das Tempo und den Verlauf der Energiewende haben.

Starke Argumente also für einen Wechsel des Strom- oder Gasanbieters. Heutige Tarifrechner im Internet bieten alle Möglichkeiten, die geeignetsten Tarife herauszufiltern und einen Wechsel einzuleiten. Die wichtigsten Punkte, auf die man dabei achten sollte, sind Preisgarantien und Laufzeiten, mögliche Zahlweisen und Kündigungsoptionen.

Link zum Stromanbietervergleich

Link zum Gasanbietervergleich

Weitere Informationen unter:
http://www.clever-gas.de