Landshut. Am 12. Dezember 2019 findet der 5. Tech Talk statt, dieses Mal bei der xpecto AG in der Ergoldinger Straße 2a in Landshut. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr. Dabei haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei Getränken und Verpflegung – gesponsert von der Firma xpecto – kennenzulernen und auszutauschen. Um 19 Uhr beginnt Harald Elsperger (xpecto AG) seinen Vortrag über einen selbst gebauten Batteriespeicher fürs Eigenheim vor. Harald Elsperger hat mit Modulen aus Tesla-Unfallwagen einen Batteriespeicher für das Eigenheim gebaut. Er berichtet vom grundsätzlichen Aufbau, den Herausforderungen, den Fehlversuchen und natürlich vom guten Gewissen, der Geräteauswahl, den Protokollen, der Hardware, der Software und den Sicherheitsaspekten. Harald Elsperger ist Gründer und Vorstand der xpecto AG mit 50 Mitarbeitern. Er hat großes Interesse an technischen Dingen die als kompliziert gelten und ist meist auf der Suche nach der optimalen Lösung. Das reicht von autonomer Robotik über die Heimautomatisierung bis zu Ladesäulen für E-Autos.
Im Anschluss an die Vorträge können offene Fragen diskutiert werden oder Ideen für weitere Bastlerprojekte besprochen werden. Kurzentschlossene, die direkt ein eigenes Bastlerprojekt vorstellen möchten, können sich gerne vorab per E-Mail melden.
Die Tech Talk Landshut-Reihe wird von Software Entwickler für Software Entwickler veranstaltet. Dabei geht es um aktuelle Technologien und Themen wie Coding, Software Architektur, Software Tools oder agiler Softwareentwicklung. Neben interessanten technischen Vorträgen gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen Entwicklern zu vernetzten und innovative Unternehmen aus der Region kennenzulernen.
Anmeldung zur Veranstaltung oder der Tech Talk Gruppe sind entweder über Meetup.com/techtalks-landshut oder per Mail an info@campudus.com möglich.