5. KarmaKonsum Konferenz am 9. und 10. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Umdenken, neu denken und Nachhaltigkeit als Erfolgsstrategie
Zu der von der Wirtschaftsförderung und IHK Frankfurt unterstützten Veranstaltung werden
rund 1.000 Teilnehmer erwartet. Die KarmaKonsum Konferenz startet mit einer Business-
Konferenz mit hochkarätigen Referenten aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Kultur, die
aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand von Best- Practice-Beispielen eine
Neudefinition des Faktors „Wirtschaft“ aufzeigen. Am zweiten Tag der Konferenz findet
eine innovative Ideen- und Networking-Börse, das sogenannte GreenCamp, statt, welches
in einem OpenSpace-Format konzipiert ist.

Branchenübergreifender Treffpunkt für Vordenker
Zielgruppe der Business-Konferenz sind ökosoziale Vordenker aus Industrie, Wirtschaft
und Presse. Die Konferenz richtet sich an Geschäftsführer und Entscheider aus der
ökologischen und konventionellen Konsumgüterbranche, Produktmanager, CSR-
Verantwortliche, Marketingfachleute, Journalisten sowie Markt- und Trendforscher.
Aufgrund des übergreifenden Ansatzes werden alle Branchen von Lebensmittel und
Kosmetik über Mode und Mobilität bis hin zu Banking und Energie angesprochen. „Wir
sehen die KarmaKonsum Konferenz als eine ideale Plattform, um neue Kontakte zu
knüpfen. Hier treffen sich die Kreativen und Macher, die für einen neuen Wohlstand
sorgen werden“, so Veranstalter Christoph Harrach.

Die Teilnahme an der Business-Konferenz inklusive der Abendveranstaltung am 9. Juni
2011 kostet 499,- Euro; weitere Informationen über die Konferenz, Hoteltipps und das
Online-Anmeldeformular stehen online unter www.karmakonsum.de/konferenz.
10. Juni 2011 – KarmaKonsum GreenCamp – Konferenz 2.0

Das KarmaKonsum GreenCamp ist ein neues basisdemokratisches
Konferenzformat, bei dem die Teilnehmer selbst über die Inhalte entscheiden. Mit dem
Green Camp bringen die Veranstalter Kreative, Startups, Trendsetter und Menschen, die
einen nachhaltigen Lebensstil leben, zusammen. „Der Wandel fängt bei jedem selbst an.
Das GreenCamp ist eine ideale Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen und neue
nachhaltige Ideen zu diskutieren und sich für die Umsetzung zusammenzuschließen“, sagt
KarmaKonsum Gründer Christoph Harrach.
Im GreenCamp werden 30 Themen in Kleingruppen bearbeitet. Diese werden von den
Teilnehmern im Vorfeld ausgewählt. Die Ergebnisse werden im Plenum vorgestellt. Die
Anmeldung und das Einreichen von Themenvorschlägen ist bis zum 15. Mai 2011 online
möglich: www.karmakonsum.de/konferenz
Der Eintritt für das GreenCamp kostet 10,- Euro. Begleitet wird die Veranstaltung mit einer
Messe für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Das GreenCamp wird mit kreativen
Aktionsformaten wie einer Fahrrad-Stadtrund-Fahrt nach dem GreenCamp und einer
öffentliche Yogastunde am 9. Juni 2011 auf dem Frankfurter Börsenplatz abgerundet.

Ökosoziale Gründer gesucht
Zum dritten Mal wird anlässlich der Business-Konferenz der KarmaKonsum Gründer- Award
verliehen. Die Verleihung findet im Rahmen der Abendveranstaltung am ersten
Konferenztag statt. Noch bis zum 31. März 2011 sucht KarmaKonsum in Zusammenarbeit
mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt und GreenVenture.net Existenzgründer mit öko-
sozialen Geschäftsideen. Ziel des Awards ist es, Gründer im neogrünen und sozialen
Markt mit einer fundierten Förderung zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, relevante
Branchenkontakte zu knüpfen. Zum Auftakt der Verleihung am 9. Juni um 19h wird der
Wirtschaftsdezernent der Stadt Frankfurt am Main Markus Frank Grußworte überbringen
und Herr Dr. Götz Rehn, Gründer der Biosupermarktkette Alnatura, eine Keynote halten.
Weitere Detailinformationen zum KarmaKonsum Gründer-Award und ein Fragebogen für
die Bewerbung stehen unter www.karmakonsum.de/award.

Prominente Unterstützer
Unterstützt wird die Veranstaltung von der Öko-Leitmesse Biofach, der IHK und der
Wirtschaftsförderung Frankfurt sowie von führenden, nachhaltigen Unternehmen wie
Bionade, Dr. Hauschka Kosmetik, Memo AG, Landgarten, Sonnentor, St. Leonards,
Triodos Bank, Völkel und Waschbär Umweltversand. Medienpartner der KarmaKonsum
Konferenz sind enorm magazin, brandeins, info3, Forum Nachhaltig Wirtschaften, Schrot &
Korn und die tageszeitung.

„Du musst selbst die Veränderung werden, die Du in der Welt sehen willst.” (Mahatma
Gandhi)
Veranstalter der Konferenz ist Christoph Harrach, der Inhaber des Trendportals
karmakonsum.de. Der Internet- und LOHAS-Experte und freiberufliche
Marketingberater Christoph Harrach ist mit der Gründung von KarmaKonsum im Jahr 2007
einer der Wegbereiter des neogrünen Lebensstils in Deutschland. Er realisiert Projekte, die
soziale und ökologische Dimensionen mit wirtschaftlichem Handeln in Einklang bringen. Für
seine Leistungen insbesondere in den Medien wurde er in 2010 mit dem Publikumspreis
des deutschen Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet.

Die Karmakonsum Konferenz 2011auf einen Blick
Donnerstag, 09. Juni 2011:
1. Konferenztag – BusinessForum Beginn: 9:00 Uhr
18:00 Uhr YogaMob – Öffentliche Yogastunde auf dem Börsenplatz
Verleihung des KarmaKonsum Gründer-Awards Abendveranstaltung: ab 19:00 Uhr

Freitag, 10. Juni 2011:
2. Konferenztag – GreenCamp Beginn: 9:00 Uhr
18:00 Uhr Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad

Veranstaltungsort: IHK Frankfurt Börsenplatz 4 60313 Frankfurt am Main
Preise: 1. Tag = 499,- Euro (399,- Euro reduziert für NGOs) 2. Tag = 10,- Euro