Frankfurt, 31.05.2011 Die 5. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten e.V. (AGZWK) am 18. Oktober in Köln steht unter dem Motto: Flexibilität – Schlüssel zum Zeitwertkonten – Erfolg. Experten und Praktiker aus Unternehmen, Wirtschaft und Politik zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Zeitwertkonten auf.
So wird zum Beispiel
– Herr Marc Grönninger die Flexibilität der Arbeitszeitkonten bei BMW vorstellen,
– Herr Michael Quade, Personalleiter der Crédit Agricole CIB seine Erfahrungen mit dem Um-stellungsprozess auf Flexi II schildern,
– Herr Dr. Michael Karst, Vorstand von Tower Watson über die Vorruhestandsalternativen berichten,
– Herr Rudolf Bönsch, Aktuar DAV, die praktischen Ausgestaltungsmöglichkeiten des neuen Familienpflegezeitgesetzes thematisieren.
Die Jahrestagung der AGZWK ist die bedeutendste Veranstaltung zum Thema Zeitwertkonten in Deutschland.
Zeitwertkontenmodelle sind eine vom Arbeitnehmer mitfinanzierte Lösungsalternative im Zusammenhang mit den zahlreichen Herausforderungen aus der demographischen Entwicklung. Dazu zählen zum Beispiel die längere Lebensarbeitszeit, Rentenkürzungen, lebenslanges Lernen oder Auszeiten während des Arbeitslebens. Aber auch die Pflege und Betreuung von Familienmitgliedern.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitieren dabei gleichermaßen. Für Arbeitgeber eröffnen Zeitwertkonten die Möglichkeit sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und die zunehmende Anzahl älterer Arbeitnehmer mit hoher Produktivität zu beschäftigen. Arbeitnehmer sind in der Lage, Ihre Lebensarbeitszeit – ohne vollständige Abhängigkeit vom Arbeitgeber – bedarfsgerecht zu gestalten.
Prof. Dr. Dietmar Wellisch, Vorsitzender der AGZWK: „Wir sind stolz darauf, dass wir erneut hochkarätige Referenten für unsere Jahrestagung gewinnen konnten. Ein Beleg dafür, dass Zeitwertkonten immer mehr an Bedeutung gewinnen.“
Michael Ries, Vorstand der AGZWK: „Als bedeutendster Verband im Bereich der Zeitwertkonten vertritt die AGZWK die Interessen der Mitglieder in Politik und Gesetzgebung, wir bilden weiter und stellen qualifizierte Informationen unseren Mitgliedern zur Verfügung. Eine Teilnahme an der Jahrestagung lohnt sich auch für Nicht-Mitglieder“
Weitere Informationen und Anmeldungen zur Jahrestagung sind ab sofort unter: www.agzwk.de möglich.
Das komplette Programm zum download finden Sie unter: www.agzwk.de