40 Jahre pds GmbH – mit neuem Design und modernster Softwaregeneration fit für die Zukunft

40 Jahre pds GmbH – mit neuem Design und modernster Softwaregeneration fit für die Zukunft
pds Stammsitz in Rotenburg an der Wümme
 

Vor 40 Jahren begann in Rotenburg an der Wümme die Erfolgsgeschichte der pds – Programm + Datenservice GmbH: 1973 als lokaler EDV-Händler und IT-Dienstleister gegründet, hat sich pds bis heute in Deutschland und Österreich zu einem der führenden Anbieter von Handwerkersoftware (http://www.pds.de) für das mittelständische Bau- und Baunebengewerbe entwickelt. Zum 40-jährigen Firmenbestehen unterstreicht pds mit einem neuen, dynamischen Unternehmensdesign und der Zusammenführung der pds Produkte unter einer einheitlichen Dachmarke ihre Innovationskraft und die technologische Neuausrichtung des Unternehmens, die mit der vollständigen Neuentwicklung der Cloud-basierten Handwerkersoftware pds abacus und pds focus 2009 ihren Anfang nahm.

Mit 155 Mitarbeitern am Stammsitz in Rotenburg und in den Tochterunternehmen PDS Minerva GmbH und Hamelberg IT-Systeme GmbH sowie einem flächendeckenden Verbund von 28 spezialisierten Vertriebs- und Lösungspartnern betreut pds heute bereits mehr als 3000 Kunden in allen Belangen rund um das Thema IT. Das Leistungsspektrum reicht von der Softwareentwicklung über die Organisationsberatung bis hin zum Support und der Schulung in modernen Seminarzentren.

Einen wesentlichen Erfolgsfaktor für das erfolgreiche und stetige Unternehmenswachstum sieht Geschäftsführer Matthias Böcker in dem unternehmenseigenen „pds Spirit“, der die langjährigen Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Partnern nachhaltig geprägt hat: „Wir leben eine familiäre, partnerschaftliche und innovative Unternehmenskultur, die sich ausschließlich am Kundennutzen orientiert. In Kombination mit unserer langjährigen Branchen- und Prozesskompetenz, einer zuverlässigen Beratung und einem sehr vertrauensvollen Umgang mit dem Kunden schaffen wir die Grundlage für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit“, erläutert Matthias Böcker. „Dem Vertrauen, das uns Kunden und pds Partner über all die Jahre entgegen gebracht und diese Erfolgsgeschichte erst ermöglicht haben, wollen wir auch in Zukunft mit vielen Innovationen und der gebührenden Kundenorientierung gerecht werden.“ Einen wichtigen Meilenstein für die weitere Geschäftsentwicklung stellt dabei das Lösungsportfolio rund um die neue pds Softwaregeneration dar, die als Cloud-basierte Handwerkersoftware neue Maßstäbe setzt.

pds – eine Software voraus
Die Zukunft ist jetzt – dafür hat der Spezialist für Handwerkersoftware und Cloud-Pionier der Branche mit der Entwicklung von pds abacus und pds focus den Grundstein gelegt. „Wir haben die Produktentwicklung eng am Bedarf unserer Kunden, z.B. im Hinblick auf größtmögliche Mobilität und Barrierefreiheit, und den heutigen technologischen Möglichkeiten ausgerichtet“, so Matthias Böcker. Der mobile, plattform- und standortunabhängige Datenaustausch, die Vernetzung von Lieferanten- und Partner-Systemen in der Cloud, die Einbindung von Apps und die jederzeitige Skalierbarkeit der IT-Infrastruktur sind mit pds abacus und pds focus keine Zukunftsvisionen mehr, sondern finden bei pds Kunden bereits heute täglich Anwendung. Mit pds abacus können die Handwerksbetriebe u.a. in Verwaltung, Kundendienst und Vertrieb völlig neue Maßstäbe bei der Abbildung ihrer betrieblichen Prozesse setzen. pds focus konzentriert sich auf Handwerksunternehmen mit bis zu 15 Arbeitnehmern.

Redesign des CD und der Markenarchitektur
Zum 40-jährigen Jubiläum präsentiert sich das Unternehmen in einem vollständig neuen Gewand. Um den technologischen Wandel, den Innovationsgeist von pds abacus und die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu unterstreichen, wurde das Produktdesign von pds abacus auf Unternehmensebene gehoben. So präsentiert sich pds künftig nicht nur mit einem neuen Corporate Design (CD) und einem neuen Unternehmenslogo, auch die einzelnen Produktfamilien wurden namentlich sowie vom Erscheinungsbild überarbeitet und in eine einheitliche Unternehmens- und Markenarchitektur eingebunden. Unter anderem wird in diesem Zuge polaris one für kleinere Handwerksunternehmen zu „pds focus“. Auch der bisherige Unternehmensclaim „Qualität in Software“ weicht dem neuen Claim „Eine Software voraus“, der den besonderen Mehrwert und den technologischen Vorsprung durch neue Softwaretechnologie hervorheben soll.

Weitere Informationen unter:
http://www.trendlux.de