40 % der angehenden Ingenieure wollen in Westfalen bleiben

Löhne. 40 % der in Westfalen studierenden Ingenieure wollen auch nach dem Studium in der Region arbeiten. Dies ergab die Studie Angehende Ingenieure und die Region Westfalen 2011 der Unternehmensberatungen Talents‘ Friends und gildenhaus GmbH TRAINING UND BERATUNG. Weitere 51% können es sich ebenfalls vorstellen, in der Region zu bleiben, werden sich aber ebenso in anderen Regionen bewerben.

Die beliebtesten Standorte der angehenden Akademiker sind der Studie zufolge die Stadt Dortmund und die Stadt Münster. Zu den bevorzugten Arbeitgebern zählen ThyssenKrupp und Benteler sowie RWE und Hella. Dennoch kann sich auch der Großteil der Studierenden vorstellen, ihre Karrieren im Mittelstand zu beginnen.

Eine weitere Studie, Fachkräftemangel und Personalmarketing 2011, für die von Talents‘ Friends und der gildenhaus GmbH TRAINING UND BERATUNG rund 30 Unternehmen befragt wurden, ergab, dass es derzeit nur 30% von ihnen gut oder sehr gut gelingt, den Bedarf an Absolventen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu decken. Maßnahmen, mit denen die Unternehmen dies in Zukunft verbessern möchten, sind vor allem die Stärkung von Hochschulkontakten sowie stärkeres Engagement online und im Bereich Social Media. Für die Zukunft sind die Unternehmen trotz der Folgen des demographischen Wandels etwas optimistischer.

Im Vergleich der beiden Studien zeigte sich zudem, dass Unternehmen hauptsächlich mit ihrer Unternehmenskultur, interessanten Aufgaben, dem Markterfolg und dem Ansehen des Unternehmens bei Studierenden werben, während diese vor allem auf interessante Aufgaben, Karrieremöglichkeiten, Sicherheit des Arbeitsplatzes, Kollegialität und die Höhe der Vergütung Wert legen.

Hintergrund und Zielsetzung der Studien:

Der Fachkräftemangel ist vom medialen Schreckgespenst zur realen Herausforderung vieler Unternehmen geworden. Aus diesem Anlass führten Talents´ Friends und die gildenhaus GmbH TRAINING UND BERATUNG zwei Studien zu diesem Thema durch. Zielsetzung war es, Informationen über angehende Fach- und Führungskräfte zu gewinnen sowie festzustellen, inwieweit westfälische Unternehmen vom Fachkräftemangel betroffen sind und mit welchen Personalmarketing-Maßnahmen sie versuchen, Hochschulabsolventen für sich zu gewinnen.

Im Rahmen der Studie Angehende Ingenieure und die Region Westfalen 2011 wurden im ersten Halbjahr 2011 rund 500 Studierende der westfälischen Hochschulen von Talents‘ Friends zu Themen der Arbeitgeberwahl sowie ihrer Einstellung zu verschiedenen westfälischen Standorten befragt. Zu den Teilnehmern der Studie gehörten sowohl Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen als auch weiterer Studiengänge. Parallel dazu führten Talents‘ Friends und die gildenhaus GmbH TRAINING UND BERATUNG die Studie Fachkräftemangel und Personalmarketing 2011 durch.