4-tägige HDT-Seminarreihe: Effiziente Methoden für das Projektmanagement im Anlagenbau

Eine systematische Betrachtung hilft Projektverantwortlichen in verteilten Teams, Projekte im Anlagen- und Maschinenbau schlanker zu halten und Zeitfresser zu vermeiden.

Anlagenbau-Projekte sind komplexe Aufgabenstellungen, die Realisierung von Projekten ist mit einer Vielzahl von Risiken verbunden. Insbesondere der internationale Maschinen- und Anlagenbau ist geprägt von Arbeitsteiligkeit, Renditevorgaben, Komplexität und fordert effiziente Methoden für das Projekt-Management. Projektbeteiligte sind häufig Quereinsteiger aus einer Fachdisziplin, die noch keine Führungsverantwortung für ein Gesamtprojekt hatten.

Mit der jeweils 4-tägigen Intensivschulung „Projektmanagement im Anlagenbau“ bietet das Haus der Technik, Essen Teil 1 und 2 am 23.-24. Sept. und 7.-8. Okt. 2013 an, erneute werden Teil 1 und 2 am 4.-5. Nov. und 2.-3. Dez. 2013 eine systematische Einführung in das Projektmanagement im Anlagen- und Maschinenbau an.

Am 1. und 2. Tag der Seminarreihe gibt einen systematischen Überblick über das Management von Projekten, über Projektstrukturen, Kommunikation, Gruppen, Führung und Motivation von verteilten Teams, das Management von Organisation, Ablauf, Einsatzmitteln, Kosten und Fortschritten.
Am 3. und 4. Tag der Seminarreihe Projektmanagement im Anlagenbau wird das Management von Qualität, Vertrag/Änderungen, Dokumentation, Recht (nat. und FIDIC) präsentiert Eine Kurzpräsentation von MS-Project/MS-Access und FIDIC Yellow Book – Conditions of Contract for Plant and Design-Build – Erläuterungen und Ãœbersetzung, FIDIC Silver Book Conditions of Contract for EPC/Turnkey Projects, Erläuterungen und Ãœbersetzung ergänzen das Seminar.

Das Seminar richtet sich an
Mit dem Projektmanagement des Anlagenbaus beauftragte Personen, Ingenieure, Techniker, Kaufleute, Durch die Intensiv-Schulung „Projektmanagement im Anlagenbau“ werden Teilnehmer befähigt, komplexe Projekte eigenständig zu führen und zu leiten.

Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/W-H040-12-333-3

Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H040-12-333-3