4. simus classmate Anwenderforum: Quo vadis Datenmanagement?

4. simus classmate Anwenderforum:  Quo vadis Datenmanagement?
Zahlreiche Kunden informierten sichüber die Neuheiten und Vorteile von simus classmate (Bildquelle:
 

Gleich zu Beginn des 4. Anwenderforums präsentierte Herr Dr. Kunze, der technische Geschäftsführer der simus systems GmbH, die jüngsten Neuerungen für simus classmate: Neben neuen Funktionen wie der Rohmaterialauswahl oder dem verbesserten classmate modelmonitor für das Konstruktionsmonitoring, wurde vor allem die Enthüllung des Moduls classmate CLOUD von den Teilnehmern mit Interesse aufgenommen. Hierbei handelt es sich um ein Online-Kalkulations-Tool, das Fertigungskosten und -zeiten auf Basis von CAD-Modellen präzise in drei Schritten berechnet. Momentan befindet sich die Anwendung noch in einer geschlossenen Beta-Implementierung, in der sie von ausgewählten Anwendern und Partnern getestet wird.

Bei den Anwenderberichten machte Tobias Müller von der HAUNI Maschinenbau GmbH den Anfang. In seinem detailreichen Vortrag skizzierte er, wie die automatisierte Vorkalkulation von Bauteilen mit classmate PLAN erfolgreich in die bereits bestehenden Prozesse des Unternehmens integriert wurde. Außerdem erläuterte er, wie mithilfe der Software Kosteneinsparungen in den verschiedenen Fertigungsstandorten realisiert werden konnten und welche praktischen Vorteile die nun vorhandene Bauteil-Vorkalkulation im alltäglichen Betrieb mit sich bringt.

Nach einer kurzen Pause folgte der Praxisbericht von Hubert Kötzinger von der HSM GmbH & Co. KG. In seinem anschaulichen Vortrag legte er dar, wie HSM durch simus classmate einen standardisierten Workflow für Anlage und Pflege von Materialstammdaten eingeführt hat, so die Datenqualität im Unternehmen deutlich verbessern konnte und sich so die Durchlaufzeit von Materialien beschleunigte.

Im dritten und letzten Anwenderbericht referierten die Herren Franz Maier und Maximilian Wiesbacher von der Kiefel GmbH über die Vorteile, die die Software für den Einkauf von Fertigungsteilen mit sich bringt. Sie führten aus, wie Kiefel mithilfe von simus classmate eine automatische Zuordnung von 3D-CAD-Modellen zu passenden Zulieferern realisiert hat und wie der Einkauf diese Daten frühzeitig für valide Vorkalkulationen der Herstellkosten nutzen kann, so dass ein automatisierter Bestellprozess implementiert werden konnte.

Der ausführliche Bericht zu der Veranstaltung ist unter https://www.simus-systems.com/2018/10/anwenderforum-simus-classmate-2018/ verfügbar.

Ãœber simus classmate

simus classmate besteht aus mehreren Haupt-Modulen, die aufeinander abgestimmt sind und sich in alle gängigen ERP-, PDM- und CAD-Systeme integrieren lassen.

Mithilfe der Software-Suite können Datenbestände strukturiert und standardisiert sowie 3D-CAD-Modelle geometrisch analysiert und klassifiziert werden. Vorkalkulationen und Arbeitspläne lassen sich automatisiert erstellen. Durch ein komfortables Suchwerkzeug mit grafischer Benutzeroberfläche können Bauteile im System schnell gefunden und wiederverwendet werden.