
Nach den drei sehr erfolgreichen Veranstaltungen seit der Premiere in 2011 findet am 27. März 2014 das 4. IT-Forum Oberfranken mit besonderem Fokus auf das Thema „PROZESSE für Menschen und Organisationen“ statt. Das IT-Forum ist eine stetig wachsende Networking- und Informationsplattform der leistungsstarken IT-Region Oberfranken, die den Kompetenz- und Knowhow-Transfer zwischen führenden IT-Dienstleistern, Wissenschaft und der Wirtschaft in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellt. Zur diesjährigen Veranstaltung laden die Universität Bayreuth, der IT-Cluster Oberfranken e.V. und die Technologie-Allianz Oberfranken der Universitäten Bamberg und Bayreuth sowie der Hochschulen Hof und Coburg ein.
„Mit dem IT-Forum haben die Veranstalter aus regional führenden IT-Dienstleistern, Hochschulen und der Wirtschaft eine konsequent Anwender-orientierte und im vierten Jahr bereits fest etablierte Kommunikationsplattform am IT-Standort Oberfranken geschaffen. Die Veranstaltung soll insbesondere dazu beitragen, den Erfahrungs- und Kompetenzaustausch zwischen den Marktakteuren zu fördern, Risiken und Potenziale in mittelständischen Unternehmen zu adressieren sowie pragmatische Lösungsansätze aufzuzeigen“, erläutert Thomas Feike, Bereichsleiter Vertrieb und Marketing bei der VLEXsoftware+consulting gmbh, einem Mitinitiator des IT-Forums und Mitglied des IT-Clusters Oberfranken e.V.
Prozesse als Motor der Produktivität
Prozess-basierte Arbeitsgestaltung gilt als erfolgreicher Ansatz, Produkte effizient zu entwickeln und Dienstleistungen effektiv zu gestalten. Vor diesem Hintergrund widmet sich die diesjährige Veranstaltung zentralen Fragen rund um das Thema Unternehmensprozesse und wie sich mittelständische Betriebe durch die Umsetzung prozessorientierter Abläufe ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit erhalten.
Mit einem abwechslungsreichen Programm aus informativen Fachvorträgen namhafter Referenten, kontroversen Podiumsdiskussionen und begleitenden Unternehmensausstellungen unterstützt das IT-Forum den Wissensaustausch und die Vernetzung von Kompetenzträgern und Anwendern. In den Podien haben IT-Anwender die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen mit Experten zu diskutieren sowie Chancen und Risiken im eigenen Unternehmen einzuschätzen. Vor den Fachvorträgen und in den Pausen besteht zudem die Möglichkeit, sich bei den Ausstellern über die IT-Kompetenz der Region zu informieren.
Aufgrund des Erfolges der letzten Veranstaltungen werden am 27.03.2014 zum 4. IT-Forum Oberfranken mehr als 20 Aussteller und über 200 Teilnehmer erwartet. Das IT-Forum findet seit 2011 jährlich an unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Oberfranken statt. Das Anmeldeformular, den Veranstaltungsflyer und weitere Informationen zum Thema erhalten Interessenten unter: www.it-forum-oberfranken.de.
Bildrechte: Universität Bayreuth
Bildrechte: Universität Bayreuth
Weitere Informationen unter:
http://www.trendlux.de