4. Ideentag bringt mehr Würze ins Ideenmanagement

4. Ideentag bringt mehr Würze ins Ideenmanagement

Am Mittwoch, dem 28. September 2011, lädt die Ibykus AG, Hersteller der prämierten Ideenmanagement-Software id-Force, zur vierten Ausgabe ihres Ideentags nach Erfurt. Die ganztägige Veranstaltung richtet sich an Ideen- und Innovationsmanager sowie an BVW- und Personalverantwortliche aus Unternehmen und Behörden, die ihrem Vorschlagswesen mehr Würze verleihen wollen.

Die „Zutaten“ für ein funktionierendes Ideenmanagement werden den Gästen in Form von Vorträgen und Workshops präsentiert. Die Teilnehmer erfahren beispielsweise, wie sich eine Ideenkultur nachhaltig im Unternehmen verankern lässt und welche Meilensteine auf dem Weg hin zu einem ganzheitlichen Ideenmanagement zu passieren sind.

Die Wichtigkeit von Ideen- und Innovationsmanagement ist unbestritten. Und auch die Pflicht, hierfür zuerst auf die Belegschaft als wertvollen Ideengeber zu setzen, wird von vielen erkannt. Daher sollten Systeme zur Umsetzung von Verbesserungen heutzutage in keiner Organisation mehr fehlen. Die Kür im Ideenmanagement besteht allerdings darin, den Ideenreichtum der Mitarbeiter zu fördern und sie zur Teilnahme zu motivieren. Eine persönliche Ansprache und individuelle Feedback- sowie Belohnungsstrukturen sind wichtig, um den unterschiedlichen Mitarbeitertypen gerecht zu werden. Die richtigen Instrumente für ein typgerechtes aber dennoch effizientes Ideenmanagement vermittelt am Ideentag ein eigener Workshop.

Damit Mitarbeiterideen auch wirklich zu Innovationen heranreifen können, muss sich der Ideenmanager manchmal ebenfalls mit rechtlichen Aspekten auseinandersetzen – spätestens dann, wenn es um die Patentanmeldung für echte Produktneuheiten geht. Einblicke in das Thema sowie wertvolle Tipps liefern entsprechende fachliche Informationen einer renommierten Anwaltskanzlei.

Auf die Teilnehmer warten noch viele weitere Beiträge, darunter Fach- und Best-Case-Vorträge, von namhaften Unternehmen. Der Ideentag soll den Gästen wieder neue Impulse für ihre eigene Arbeit aufzeigen und den Austausch mit Kollegen des gleichen Fachs fördern. Möglichkeiten dafür gibt es nicht nur während der Veranstaltung, sondern bereits am Vorabend, wenn die Organisatoren zum ungezwungenen Get-Together und einer Führung am Erfurter Petersberg laden, um sich gemeinsam auf den Ideentag einzustimmen.

Mehr Informationen, das Programm und Anmeldemöglichkeiten sind online unter der angegebenen Website zu finden.