Die überzeugende Produktvorstellung durch 3pleP Geschäftsführer Rainer Trendelenburg traf beim Fachpublikum auf großen Anklang. Dabei zeigte er, dass sich die 3pleP Project Suite Im Vergleich zu anderen Anbietern nicht nur auf Projekt- und Ressourcenmanagement beschränkt, sondern besonders auch das Projektcontrolling in den Vordergrund stellt. Sie verbindet die Funktionen eines EPM-Systems zur Steuerung der internen Projekte mit dem Controlling von Auftragsprojekten. Als absolute Stärke wird das Kostenmanagement herausgehoben sowie die Einhaltung betriebswirtschaftlicher Standards. Ein weiterer Vorteil: Die 3pleP Project Suite ist eine der weltweit sehr wenigen Projektmanagementlösungen, die qualifiziert an ERP-Systeme wie SAP oder Navision angebunden werden kann.
Veranstaltet wurde die Tagung vom BARC, dem Business Application Research Center, einem unabhängigem Institut, dass aus den komparativen Produktanalysen am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Universität Würzburg hervorgegangen ist. Der Veranstaltung vorausgegangen war eine Studie von Prof. Dr. Frederik Ahlemann, die auf mehr als 450 Seiten nahezu alle weltweit führenden Projektmanagement-Lösungen für den deutschsprachigen Raum evaluiert. Dabei wurden 24 Anbieter anhand von über 100 Kriterien getestet. Die BARC Studie wählt dabei bewusst eine ganzheitliche Perspektive: Anstelle der Untersuchung von Einzelfunktionen wurden die Systeme hinsichtlich ihrer Fähigkeit klassifiziert, die verschiedenen Phasen des Projektlebenszyklus und die am Projektmanagement beteiligten Führungsebenen zu unterstützen.
Weitere Informationen unter: www.3pleP.com