3PAR InServ Storage Server Kunden können nun den Red Hat Virtualization Hypervisor nutzen, um eine virtualisierte Umgebung für öffentliche oder private Cloud-Rechenzentren zu erarbeiten und zu realisieren.
Gemeinsame 3PAR und Red Hat Kunden profitieren jetzt von folgenden Vorteilen:
• Bis zu 50% weniger physische Server. 3PAR Utility Storage verbessert die Performance von virtuellen Servern ohne die Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen. Somit lässt sich die Anzahl der pro physischen Server konfigurierbaren virtuellen Server (VM-Dichte) verdoppeln. Wird 3PAR Utility Storage an Stelle von herkömmlichen Systemen eingesetzt, können Red Hat Enterprise Virtualization Kunden bis zu 50% weniger physische Server kaufen und implementieren.
• Vereinfachtes Management. Mit 3PAR Utility Storage lässt sich der Verwaltungsaufwand für Storage um bis zu 90% reduzieren. Die Plattform verfügt auch über autonomes Storage-Management, das die Red Hat Enterprise Virtualization optimal ergänzt. Die Kombination von hoch virtualisiertem 3PAR Utility Storage und Red Hat Enterprise Virtualization führt zu einem strafferen, flexibleren Rechenzentrum, das im Vergleich zu Umgebungen mit herkömmlichen Speicherlösungen einfacher in der Verwaltung und Wartung ist.
• Erhebliche Kostenersparnisse. Hocheffizienter 3PAR Utility Storage mit Thin Provisioning-Technologien reduziert den Kapazitätsbedarf. Durch den Einsatz der Thin Provisioning Software während der Zuordnung der Speicherressourcen können Red Hat Kunden physische Storage-Kapazität erst bei Bedarf kaufen und verbrauchen.
Sämtliche InServ Modelle mit Version 2.3.1 oder späteren Versionen des InForm Betriebssystems unterstützen Red Hat Enterprise Linux 5.4 und Red Hat Enterprise Virtualization 2.1.