3D Werbemittel : was ist das?

Warum setzt der Handel solche Reliefdisplays ein? Ist das nicht zu teuer? Welche Wirkung erzielt man am POS? Tatsächlich handelt es sich bei der Werbung im Einzelhandel um eine Urform der Kommunikation, die sicher schon im steinzeitlichen Tauschhandel einen Platz hatte. Ein hübsch geflochtenes Körbchen weckt doch eher Begehrlichkeiten – oder? Lediglich die Form der Darstellung eines Werbemittels ist einem stetigen Wandel unterzogen. Warum bleibt aber eine 3D-Darstellung immer aktuell? Menschen erfassen Werbung mit allen Sinnen und hier verbinden sich Sehen und Fühlen zu einer kompletten Emotion. Schon das Parthenon-Relief war ein echter Hingucker in Athen. Fällt daher der Blick auf ein hübsch gestaltetes 3-D Werbemittel wird der Moment Aufmerksamkeit eher erreicht, den der Handel für den Abverkauf von Waren benötigt. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht viele unterschiedliche Maßnahmen gibt ist die Wirkung unübertroffen. Insbesondere die Einführung von neuen Produkten wird massiv von POS-Werbemitteln begleitet. Von Regalstoppern bis zu kleinen Testern werden alle Möglichkeiten der Einflussnahme genutzt. Allerdings: obwohl unbestritten erfolgreich werden die Möglichkeiten des POS in Deutschland noch immer nicht im vollen Maße eingesetzt. Da ist noch einiges zu tun in Richtung Displays, Werbemittel und 3-D
Mehr zum Thema POS und Marketing unter www.reliefdisplay.de