
Mit dem anwenderfreundlichen und preiswerten SpaceClaim Engineer modifiziert man CAD-Objekte, ohne History und Parametrik berücksichtigen zu müssen. Das Programm liest CAD-Dateien in allen gängigen Formaten ein und prüft sie auf Knopfdruck auf geschlossene Geometrien. Schadhafte Modelle werden automatisch korrigiert. Intuitiv verwendbare Tools machen es Anwendern ohne CAD-Expertenkenntnissen leicht, Geometrien zu bearbeiten und Modelle zu ändern.
Das Modul STL Prep 3D Printing für SpaceClaim Engineer bietet eine Reihe intelligenter Funktionen, die bei der Vorbereitung von CAD-Modellen und STL-Dateien auf den 3D-Druck helfen. Stützstrukturen sind schnell konstruiert und an die CAD-Modelle angefügt. Mit STL Prep 3D Printing ist es möglich, STL-Dateien mit Volumenmodellen zu verbinden: So kombiniert man einzelne Elemente zu neuen, nützlichen oder originellen Objekten. Zur Einsparung von Material lassen sich STL-Modelle kurzerhand entkernen. Anwender können die Software nutzen, um Wasserdichtheit und Durchdringungen ohne großen Aufwand zu kontrollieren. Frei definierbare Einzelteile sind mit wenigen Mausbewegungen aus Volumenkörpern entnommen und Öffnungen im CAD-Modell geschaffen. Die entnommenen Objektteile lassen sich separat ausdrucken: Die Erstellung von Verschlusskappen und Stöpseln gestaltet sich einfach. STL Prep 3D Printing konvertiert jede CAD-Datei in das druckfähige STL-Format. Weitere Formate wie AMF, OBJ und CGR werden unterstützt. Mit Space Claim Engineer und dem Modul STL Prep 3D Printing verfügen Anwender über ideale Werkzeuge, um 3D-Druckvorhaben zu realisieren.
Weitere Informationen unter:
http://www.hightech.de