Deutsche Autobauer haben 2010 weniger Autos auf Deutschlands
Straßen als 2009. Die Gewinner der Abwrackprämie 2009 sind die großen
Verlierer 2010. Die durchschnittlich im Internet erzielten
Neuwagenrabatte stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Punkte auf
19,0 Prozent. Das sind drei wesentliche Fakten aus dem MeinAuto.de
Neuwagen Markt Report Q3 2010.
Die Abwrackprämie versetzte die Deutschen Mitte 2009 in einen
Volkskaufrausch. Ein Jahr danach zieht der führende
Neuwagenvermittler MeinAuto.de Bilanz und vergleicht das Ausnahmejahr
2009, das vermeintliche Krisenjahr 2010 und das Jahr 2008. „Der
Langzeitvergleich zeigt anschaulich, wie die Abwrackprämie den Markt
künstlich verzerrt hat“, sagt MeinAuto.de-Geschäftsführer Alexander
Bugge und prognostiziert: „Händler und Hersteller von Fahrzeugen aus
tieferpreisigen Segmenten spüren die Auswirkungen der Abwrackprämie
in diesem Jahr mit voller Wucht. Diesen Bumerangeffekt werden einige
Händler nicht überleben“.
Im Neuwagen Markt Report analysiert MeinAuto.de Entwicklungen,
Trends, Preise und Rabatte auf dem Neuwagenmarkt und zeigt auch
besondere Tendenzen beim Neuwagenkauf im Internet auf. Grundlage sind
die offiziellen Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes und über eine
halbe Millionen monatlich getätigte Fahrzeugkonfigurationen auf
MeinAuto.de. Die Ausgabe Q3 2010 behandelt das Thema „Abwrackprämie“
und zieht einen 3-Jahresvergleich (2008-2010). Dabei werden
insbesondere die Auswirkungen der Abwrackprämie für Hersteller,
Händler, Internetvermittler und Verbraucher näher betrachtet. Der
10-seitige Report steht unter www.meinauto.de/presse auch zum
Download zur Verfügung.
MeinAuto.de ist der Marktführer unter den Neuwagenvermittlern im
Internet. Der Kunde kann im Internet nahezu jedes auf dem deutschen
Markt lieferbare Neufahrzeug konfigurieren und erhält direkt einen
Endpreis. MeinAuto.de verhandeln mit Partnerhändlern Nachlässe für
Neuwagen. Kunden bekommen ihren Neuwagen so zu sehr guten
Konditionen, ohne dafür mühsam verhandeln zu müssen. Dabei bietet das
Portal neben einem guten Preis-Leistungsverhältnis auch Testberichte-
und -Fahrzeugvideos sowie umfangreiche Service- und
Beratungsdienstleistung. In einer vom TÜV Saarland durchgeführten
Kundenbefragung im Juli 2010 überzeugte MeinAuto.de besonders in den
Kategorien Beratungsqualität (Note 1,3), Freundlichkeit (Note 1,2)
und Fachkompetenz (Note 1,5). Alle Servicedienstleistungen von
MeinAuto.de sind für Verbraucher kostenlos. Der Vermittler wird von
den Partnerhändlern bezahlt. Die Händler profitieren von dem
zusätzlichen Absatzkanal, erhöhen ihr Absatzvolumen und erreichen so
leichter die Ziele der Hersteller.
Pressekontakt:
Andreas Partz, Tel.: +49 (0)221-29 28 31-12, presse@meinauto.de,
http://www.meinauto.de/presse/