Countdown für die „Best Marketing Campaign“
der deutschen Reiseindustrie. Um den Award des Travel Industry Clubs
hatten sich insgesamt 35 Unternehmen beworben. Von einer
hochkarätigen Jury wurden jetzt neun Einreichungen in die engere Wahl
genommen und nominiert. Im Rennen in dem Wettbewerb, der in diesem
Jahr zum dritten Mal ausgetragen wird, konnten sich die DB AutoZug,
die Design Hotels, die Deutsche Lufthansa, HRS – Das Hotelportal,
Oberösterreich Tourismus, Oman Air, The Ritz Carlton Berlin, Sixt
sowie die TUI Deutschland unter den Finalisten platzieren. Die
siegreiche Kampagne wird auf der Gala „Travel Industry Manager des
Jahres“ am 13. September 2010 in Köln gekürt.
Im vergangenen Jahr war eine Kampagne ausgezeichnet worden, die
rund um den Globus ging und weltweit für Aufsehen sorgte: „The Best
Job in the World“ von Tourism Queensland in Australien. Den zweiten
Platz hatte die Deutsche Lufthansa mit ihrer Kampagne zum
„eFly-Service“ der Fluggesellschaft und den dritten Platz die
Marketing Kampagne „Fresh Perspectives for Travellers“ von Emirates
Airlines belegt. Thomas C. Wilde, Vice President Communications des
Wirtschaftsclubs: „Dem Marketing kommt in der Reiseindustrie eine
zentrale Rolle zu. Bemerkenswerte Kampagnen, die in der
Öffentlichkeit für Aufsehen sorgen und von der Werbeindustrie mit
Applaus und Anerkennung bedacht werden, haben in der Reiseindustrie
leider eher Seltenheitswert. Mit der Ausschreibung zur „Best
Marketing Campaign“ wollen wir einen Beitrag leisten, um erfolgreiche
Kampagnen als „Best Practice“ einer breiten Öffentlichkeit
vorzustellen.“
Der in diesem Jahr von pepXpress geförderte Preis wird durch eine
hochkarätige Jury unter Vorsitz von Steffen Weidemann, dem CEO der
IFH – Institute for Hospitality Management – vergeben. Zu den Juroren
gehören u.a.Alexa Brandau von den Sentido Hotels & Resorts, Stefan
Karl von SHANGHAI DGM, Klaus Gengenbach von Robinson Club, Udo
Klein-Bölting von Batten & Company, Matthias Schmidt von Scholz &
Friends Hamburg, Uli Veigel von Grey Worldwide , Stephan Vogel von
Ogilvy & Mather und Simone Wastl von der SEB Bank.
Der Travel Industry Club ist ein – von bestehenden Verbänden
unabhängiges – Entscheidernetzwerk von Führungskräften aller an der
Prozesskette beteiligten Unternehmen der Reiseindustrie, die durch
ihr persönliches Engagement dazu beitragen, die öffentliche
Wahrnehmung des Wirtschaftsbereiches „Privat- und Geschäftsreisen“ zu
verbessern. Die aktuell über 460 Mitglieder sind Entscheidungsträger
und Führungskräfte der Privat- und Geschäftsreiseindustrie aus
Geschäftsführung, Vertrieb, Marketing und Kommunikation aller
touristischen Segmente. Zu den Mitgliedern gehören Führungskräfte von
Verkehrsträgern, Hotellerie, Reiseveranstaltern, Reisemittlern,
Flughäfen, Verbänden, Technologieanbietern, Versicherungen und
Beratungsunternehmen sowie Journalisten der Wirtschafts- und
Fachpresse, von Nachrichtenagenturen und von Funk und Fernsehen.
Der Travel Industry Manager des Jahres 2010 wird unterstützt durch
den ADAC, Airplus, Avis, Carlson Wagonlit Travel, CITROËN, Dorint,
Emirates und MDT – Makler der Touristik.
Weitere Informationen:
Travel Industry Club, Waldstr. 142, 63263 Neu-Isenburg,
Tel. +49 (0) 6102 – 8847 8947, Fax +49 (0) 6102 – 8847 8948,
mail@travelindustryclub.de, www.travelindustryclub.de
Für weitere Informationen:
Dirk Bremer
President
Travel Industry Club
Mobil 176 – 81 19 73 46
Dirk.Bremer@travelindustryclub.de
Fritz Pütz
Vice President
Travel Industry Club
Mobil +49 (0)173 – 6 56 35 40
Fritz.Puetz@travelindustryclub.de
Für weitere Presseinformationen:
Thomas C. Wilde
Travel Industry Club
Tel.: +49 (0)89 – 17 91 90 – 0
Thomas.Wilde@travelindustryclub.de