300 akademische Einrichtungen kooperieren mit SDL, um Studenten auf eine Karriere im Bereich Lokalisierung vorzubereiten

300 akademische Einrichtungen kooperieren mit SDL, um Studenten auf eine Karriere im Bereich Lokalisierung vorzubereiten

SDL, der führende Anbieter von Global Information Management-Lösungen, freut sich, bekannt geben zu können, dass nun mehr als 300 akademische Einrichtungen am SDL-Hochschulprogramm teilnehmen. Das SDL-Hochschulprogramm ist das fortschrittlichste Programm dieser Art in der Lokalisierungsbranche und soll Absolventen in einem zunehmend schwierigeren wirtschaftlichen Umfeld den Einstieg ins Berufsleben erleichtern.

Im Jahr 2003 betrug der gesamte Datenbestand fünf Exabytes. Heute erstellen Benutzer dieselbe Datenmenge in nur 2 Tagen. Angesichts dieses massiven Anstiegs des Datenvolumens und des immer einfacheren Zugriffs auf Informationen ergeben sich neue Anforderungen an mehrsprachige Inhalte – über verschiedene Kommunikationskanäle und Geräte hinweg. Um diesen Veränderungen zu begegnen, kooperiert SDL mit Hochschulen und bereitet Absolventen auf eine Tätigkeit vor, in der sie Unternehmen dabei helfen, ihre globalen Kundenbeziehungen zu stärken – durch effektives globales Content Management, das die fristgerechte Veröffentlichung von Inhalten in allen gewünschten Sprachen ermöglicht. So wird garantiert, dass Studenten die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um im heutigen dynamischen wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich zu sein. Dazu gehört, dass sich die für die Lokalisierung eingesetzten Technologien an den Anforderungen der Unternehmen ausrichten und relevante Inhalte in der Sprache, über den Kanal und zu dem Zeitpunkt bereitgestellt werden können, die bzw. den der Kunde bevorzugt.

Im Rahmen der Partnerschaft profitieren Studenten von folgenden Vorteilen:

Sie erwerben theoretische und praktische Kenntnisse über SDL Trados® Studio. Dieses marktführende Desktop-Übersetzungstool wurde speziell entwickelt, um die Übersetzungsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Effizienz innerhalb der Übersetzungslieferkette zu maximieren.
Sie erhalten von Unternehmen anerkannte Technologie-Zertifizierungen.
Gastredner berichten von ihren Erfahrungen aus der Praxis und informieren über Trends und Best Practices der Branche.
Die überaus positiven Reaktionen auf das Hochschulprogramm haben SDL dazu bewegt, die Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen weiter auszubauen und neue technologieorientierte Initiativen umzusetzen. Außerdem sind für Anfang 2012 eine Reihe neuer Kurse und Workshops für Hochschulen geplant, beispielsweise zur Nachbearbeitung von maschinell übersetzten Inhalten. Diese Workshops sollen Studenten die wichtigsten Fähigkeiten (Kreativität, Disziplin, Fachwissen und Beherrschung von Übersetzungstools) vermitteln, die für die Kombination von maschineller und menschlicher Übersetzung in der Lokalisierungsbranche notwendig sind. Mit dieser Kooperationsinitiative will SDL Studenten dabei helfen, die zentralen Elemente der sich stetig wandelnden IT-Landschaft besser zu verstehen und die sich daraus ergebenden Chancen zu nutzen, ihre Fähigkeiten auszubauen und ihr Potenzial auszuschöpfen.

„Der praktische Bezug zu marktführenden Lösungen ist für unsere Studenten von unschätzbarem Wert“, so Christophe Declercq, Dozent für Ãœbersetzung und Lokalisierung am Imperial College London. „SDL spielt eine wichtige Rolle dabei, unsere Studenten auf einen Beruf im Bereich globale Kommunikation vorzubereiten. Wir freuen uns, die Zusammenarbeit weiter ausbauen und unsere Lehrpläne durch neue Tools und Inhalte bereichern zu können.“

„SDL ist stolz darauf, Studenten die wichtigsten Technologiekenntnisse und Brancheninformationen für einen erfolgreichen Start in die Berufswelt vermitteln zu können, und so in die Zukunft zu investieren“, so John Hunter, Chief Executive Officer bei SDL. „Wir freuen uns darauf, dieses Programm weiter auszubauen, um Studenten optimal auf ihre künftige Tätigkeit in einem sich ständig wandelnden globalen Geschäftsumfeld vorzubereiten.“

Weitere Informationen zum SDL-Hochschulprogramm erhalten Sie unter: www.translationzone.com/de/resources/academic-portal/

Weitere Informationen unter:
http://www.sdl.com