30 & 1 FLÃœCHTLING – neues Werk von Semjon Volkov skizziert das Leben in einem Auffanglager

Das Leben von Migranten, die in sogenannten Auffanglagern enden, ist nicht besonders einfach. Die meisten Deutschen würden unter solchen Umständen nicht leben wollen. Doch im Vergleich zu dem Land, aus dem sie kommen, ist ein Auffanglager für viele Flüchtlinge ein Paradies. Immerhin ist die Gefahr, dort ermordet zu werden, recht gering. Allerdings scheint man den ganzen Tag immer in irgendeiner Schlange zu stehen – im Schlamm, im kalten Wetter, und die einzige Kleidung besteht aus Lumpen und Kleidern. Man steht Schlange für das Essen, für das Benutzen der Toiletten und für ein warmes Getränk. Es gibt im Lager 07 keinen Strom, keine Heizung, keine Schuhe und keine Kleidung mehr.

Die Geschichte „30 & 1 FLÃœCHTLING“ von Semjon Volkov wird so manchen Lesern die Augen für die Wahrheit über das Leben eines Großteils der Flüchtlinge öffnen. Details wie das Ausheben von Latrinen werden nicht verschwiegen – und auch nicht, dass die Flüchtlinge das selbst mit Eimern und Schaufeln ausgerüstet erledigen müssen. „30 & 1 FLÃœCHTLING“ spricht auch von der Hoffnung der Flüchtlinge: die Hoffnung auf ein besseres und sichereres Leben für die eigene Familie. Semjon Volkov schafft es erneut, mit seinem Roman das Scheinwerferlicht auf ein aktuelles Problem der Gesellschaft zu werfen und dabei gleichzeitig zu unterhalten und zum Denken anzuregen.

„30 & 1 FLÃœCHTLING“ von Semjon Volkov ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-5655-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de