Köln, 02.02.2015. Langweilige Osterferien? Nicht bei bm! In der Ferienakademie können Jugendliche ihren ersten eigenen Film drehen, eine kleine Webseite entwickelt oder selbstgemachte Fotos bearbeiten. Alles steht unter dem Motto: Lernen von Medienprofis. bm – bildung in medienberufen bietet in den Osterferien vom 30. März bis zum 1. April 2015 wieder die Ferienakademie an. Dort können Schülerinnen und Schüler zwischen den dreitägigen Workshops „Photoshop“, „Webdesign“ und „Videoproduktion“ wählen.
Spannende Osterferien mit kreativen Medien-Workshops und neuen Leuten – das ist die Ferienakademie von bm in Köln. Zur Auswahl stehen drei unterschiedliche Workshops: „Photoshop“, „Webdesign“ und „Videoproduktion“. Sie finden vom 30. März 2015 – 1. April 2015 statt und laufen parallel zueinander – jeweils von 10 bis 15 Uhr. Jugendliche im Alter von 14 und 20 Jahren erhalten Tipps und Tricks von den bm-Medienprofis. Die Dozenten sind erfahrene Fachleute aus der Praxis, die am Berufskolleg oder an der Berufsakademie für Medienberufe unterrichten.
Im Workshop „Photoshop“ lernen Jugendliche die ersten Schritte der professionellen Bildbearbeitung. Wie Webseiten funktionieren und wie Bilder und Videos online eingebunden werden, vermittelt der Workshop „Webdesign“. Der Workshop „Videoproduktion“ gewährt erste Einblicke in die TV-Produktion: Von der Ideensammlung über Aufnahmetechnik, Kameraführung, Schnitt bis hin zum fertigen Kurzvideo – Medienluft pur in der Ferienakademie.
Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro pro Person. Für Fragen steht Stefanie Neumann unter 0221-78970-122 oder s.neumann(at)medienberufe.de gerne zur Verfügung. Alle Informationen zur Ferienakademie sowie das Anmeldeformular gibt es unter www.medienberufe.de/ferienakademie.
Zeitgleich zur Ferienakademie bietet bm – bildung in medienberufen am 30. März 2015 kostenlose Social-Media-Workshops zu den Themen Facebook und WhatsApp für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer an. Alle Informationen zu den Workshops und Anmeldeinformationen stehen unter www.medienberufe.de/smw.