Die grün-rote Landesregierung hat sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, Baden-Württemberg zur Pionierregion für nachhaltige Mobilität zu machen. Hierzu gehören im Schienenverkehr z.B. der zügige sowie menschen- und umweltgerechte Ausbau, die Einführung eines Landestarifes und die Verbesserung des Angebots des Schienen-Personen-Nahverkehr (SPNV) in Quantität (Zahl der Züge und Platzangebot) sowie Qualität (umfassende Standards). Aktuell im Fokus stehen hierbei auch die geplanten Ausschreibungen der Nah- und Regionalverkehrsleistungen im Schienenverkehr sowie die Schaffung einer frühzeitigen Nachfolgeregelung des im Jahr 2019 auslaufenden GVFG-Bundesprogramms.
Herr Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur in Baden-Württemberg, wird aus Sicht der Landesregierung über Erreichtes und Herausforderungen der vergangenen 3 Jahren an grün-roter Schienenverkehrspolitik berichten. Der Vortrag wird im Rahmen der 32. Horber Schienen-Tage gehalten und findet am Freitag, 21. November 2014, ab 15.00 Uhr statt.
Die Horber Schienen-Tage begleiten seit über drei Jahrzehnten diese Entwicklungen und die damit einhergehenden, durchaus auch kontroversen Diskussionen. Sie bieten allen Interessierten einen Rahmen, sachlich und offen alle Themen rund um den Schienenverkehr zu beleuchten. Die Teilnahme von Minister Winfried Hermann als Mitglied der Landesregierung unterstreicht die Notwendigkeit der umfassenden gesellschaftlichen Diskussion und die Bedeutung der Horber Schienen-Tage.
Das Programm, weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den 32. Horber Schienen-Tagen sind im Internet zu finden: http://horber.schienen-tage.de/32/