
Die Teilnehmer haben dabei die Qual der Wahl. Ihnen steht eine große Auswahl an Kategorien zur Verfügung, in denen sie sich bewerben können: von der Auszeichnung ganzer Unternehmen über die Kundenservice- und HR-Awards bis hin zur Prämierung neuer Produkte und Marketingkampagnen. Auch die kreativen Köpfe sind gefragt: Die German Stevie Awards prämieren zum Beispiel die besten Marketing- und PR-Kampagnen, kreative unternehmensbezogene Videos, E-Books, Apps oder auch Webseiten.
Wer Angst hat, dass die Zeit bis zum 27. Januar 2017 knapp wird, den kann Michael Gallagher, Präsident und Gründer der Stevie Awards, beruhigen. Er betont, dass es auch in den verbleibenden zehn Tagen möglich sei, hoch qualitative Bewerbungen zu verfassen. Interessierte Organisationen erhalten ihre Teilnahmeunterlagen sowie weitere Informationen unter www.stevieawards.com/Deutschland und wählen dort die passende Kategorie aus. „Das Herzstück jeder Bewerbung ist ein Essay von bis zu 525 Wörtern. Hier berichten die Teilnehmer über ihre Leistungen, die sie seit Juli 2015 erbracht haben. Je präziser und überzeugender die Geschichte hinter diesen Erfolgen, desto besser“, erklärt Gallagher.
Ab dem 1. Februar 2017 ermittelt dann eine Jury aus über 50 Experten aus ganz Deutschland die Gewinner der Gold, Silber und Bronze Stevie Awards. Am 23. Februar 2017 werden die Gewinner dann der Öffentlichkeit bekanntgegeben. In Empfang nehmen dürfen die stolzen Gewinner ihre Trophäen und Medaillen im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 31. März 2017 in Hamburg.
Wer sich noch bis zum 27. Januar 2017 für die 3. German Stevie Awards bewerben möchte, erhält Informationen und Teilnahmeunterlagen auf der Webseite www.stevieawards.com/Deutschland.