28. Deutscher Notartag in Köln

Unter dem Leitthema „Notare in Europa – Zukunft aus
Tradition“ findet vom 29. August bis zum 1. September der 28.
Deutsche Notartag statt. Tagungsort ist der Gürzenich in Köln. In dem
traditionsreichen Veranstaltungsort fand 1512 der Reichstag statt, im
Zuge dessen die Reichsnotariatsordnung Kaiser Maximilians I. erlassen
wurde. „Das 500-jährige Jubiläum wird somit an historischer Stelle
begangen“ freut sich der Pressesprecher der Bundesnotarkammer, Thomas
Diehn, auf das bevorstehende Ereignis. Zur Eröffnungsveranstaltung am
Donnerstag wird neben dem Festredner Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio,
Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D., u.a. auch die
Bundesministerin der Justiz, Frau Leutheusser-Schnarrenberger,
erwartet.

Der Deutsche Notartag findet nur alle fünf Jahre statt und kann
auf eine lange Tradition bis ins Jahr 1902 zurückblicken. Er ist
zentrales Gesprächsforum des deutschen Notariats und vereint Notare
aus dem gesamten Bundesgebiet mit zahlreichen in- und ausländischen
Gästen aus Justiz, Rechtspolitik, Notariat, Wissenschaft und
Anwaltschaft zur Diskussion über aktuelle rechtliche und
rechtspolitische Themen. Diehn weiter: „Dieser Austausch ist ein
wichtiger Baustein dafür, die hohe Qualität der vorsorgenden
Rechtspflege durch den Notar als bewährten Bestandteil der deutschen
Justiz zu erhalten.“

Weitere Informationen auf www.notartag.de.

Pressekontakt:
Dr. Thomas Diehn, LL.M. (Harvard), Notar a.D.
E-Mail: t.diehn@bnotk.de
Tel.: 030-3838660

Weitere Informationen unter:
http://