25 Jahre Akademie der Deutschen Medien

Digital Media, Innovation und konsequente Weiterbildung

Die Akademie der Deutschen Medien feiert im Juni 2018 ihr 25-jähriges Jubiläum und präsentiert sich als führende Weiterbildungsakademie im deutschsprachigen Raum und starker Partner für die digitale Transformation.

Technologische Neuerungen und Innovationen, schnell wechselnde Kundenbedürfnisse und dynamische Märkte – die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt tiefgreifend. Vom inhabergeführten Mittelständler bis hin zum Großkonzern sind Unternehmen kontinuierlich gezwungen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und agile Organisationsstrukturen einzuführen.

Die Akademie der Deutschen Medien bietet Lösungen für diese aktuellen Herausforderungen und befähigt Unternehmen und ihre Mitarbeiter, die Chancen von Digitalisierung und agilem Arbeiten bestmöglich für sich zu nutzen. Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum präsentiert sie sich als führender Ansprechpartner für die systematische Weiterbildung rund um Medien, Marketing, Digital Change und Innovation. Das umfassende Qualifizierungsangebot – von Leadership- und Managementthemen bis zur Vermittlung von klassischem und insbesondere digitalem Medien-Know-how – ist in seiner Vielfalt einzigartig im deutschsprachigen Raum.

Über 4.000 Teilnehmer jährlich aus Medienhäusern, Agenturen, Unternehmen und öffentlichen Institutionen vertrauen auf die Expertise der Akademie, wenn es um die digitale Strategie, Entwicklung, Produktion und Vermarktung digitaler Medien sowie um Marken- und Unternehmenskommunikation geht. „Heute ist jede Organisation einer gewissen Größe ein Medienunternehmen in eigener Sache“, betont der Geschäftsführer Bernd Zanetti, „So bauen wir unser Programm in puncto digitale Medien, Transformation und Online Marketing kontinuierlich aus und haben mittlerweile rund 280 unterschiedliche Seminare im Angebot.“

Auch Helmut Graf, der neue Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der Akademie und ehemalige Vorstand des VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, hebt diese positive Entwicklung hervor: „Mit dem wachsenden Themenspektrum werden laufend neue Zielgruppen erschlossen, die das Renommee der Akademie weit über die Verlags- und Medienbranche hinaus steigern. Damit sind die Entwicklung innovativer Weiterbildungskonzepte, Imageaufbau und Wachstum auch in Zukunft gesichert – denn die Zeiten der Konstanz sind vorbei.“

Mit dem digitalen Wandel wird der Bedarf an Qualifizierung weiterhin steigen. Die Zertifikatsprogramme der Akademie tragen diesem Umstand Rechnung und machen Fach- und Führungskräfte auch in Zukunft fit für die Anforderungen neuer Berufsbilder im digitalen Media-Business. „Wir verstehen uns mit unserem umfassenden Veranstaltungsangebot als Treiber der Digitalisierung“, so Bernd Zanetti, „und diesen Weg werden wir konsequent fortsetzen.“