23. Forum Asbest und andere Schadstoffe in Bauwerken und technischen Anlagen

Das seit 1992 jährlich stattfindende Forum Asbest findet als 23. FORUM Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken 2014 am 06.-07. November 2014 im Haus der Technik statt. Aufgrund des umfangreichen Umbaus der Vorschriften und Regelwerke wird das 23. Forum 2014 wie schon das 22. Forum 2013 wieder 1,5 tägig angeboten, eine gemeinsame Abendveranstaltung fördert den Erfahrungsaustausch. Wieder werden aktuelle Entwicklungen und/oder Praxiserfahrungen zur Asbestsanierung und weiteren Schadstoffen in Gebäuden und technischen Anlagen vorgestellt. Mit 7 jährlichen Lehrgängen nach TRGS 519, Anl. 3 bildet das Haus der Technik zudem regelmäßig Asbest-Sachkundige mit der großen Asbest-Sachkunde aus.

Das 23. Forum Asbest 2014 wird von Dipl.-Chem. Uwe Schubert, Leiter des Baustoffberatungszentrums Rheinland, Bonn und ö.b.uv. Sachverständiger, bei FFH Behörde.akkr. für Asbestmessungen, sowie von Dipl.-Chem. Sven Bünger und Volker Schubert B.Sc., Baustoffberatungszentrum Rheinland, Bonn geleitet.

Am 06. November 2014 stellen die Experten Dr. Hans Linde, Niedersächs. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration, Hannover, Volker Schubert B.Sc., Baustoffberatungszentrum Rheinland, Bonn, Dipl.-Chem. Thomas von der Heyden, Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), Sankt Augustin, Dipl.-Phys. Reiner König, APC GmbH, Eschborn, Dipl.-Ing. Michael Mund, Sachverständigenbüro Mund, Frankfurt, Dipl.-Geoökol. Olaf Dünger, Tauw GmbH, Moers, Walter Hiltpold, Carbotech AG, Binningen/Schweiz, Dipl.-Ing. Hans-Dieter Bossemeyer, WESSLING GmbH, Altenberge und Dr. Alexander Berg, AB Dr. Alexander Berg GmbH, Hamburg diese Themen vor:
2015 Gefahrstoffverordnung – Asbest – Aussichten, Die neue TRGS 519, Maßnahmen geringer Exposition – Emissionsarme Verfahren, Arbeitsplatzmessungen geringe Exposition/emissionsarme Verfahren, TRGS 519, TRGS 402 und TRGS 910, Abtrag von Oberflächen/Praxisbeitrag, Asbesthaltige Putze und Spachtelmassen, Asbest in Fliesenklebern und die damit verbundene Exposition, Untersuchungsrahmen für Schadstoffe in Gebäuden, Aufwand und Erfolg definieren, Systematische Ãœberprüfung von Schiffen und baulichen Anlagen zur Feststellung der Asbestfreiheit

Am 07. November 2014 werden die Themen Abfallrecht – Ausblick auf Entsorgungswege auf Baustellen, Multikomponentensanierung, Formaldehyd – Aussichten – Gefahrstoff, Der neue Staubgrenzwert, Nanopartikel – eine Ãœbersicht von den Experten Dipl.-Ing. Christoph Hohlweck, Kluge Sanierung GmbH, Duisburg, Dr. rer. nat. Bernd Sedat, SVB Sachverständigenbüro Dr. Sedat, Essen, Dr. rer. nat. Gerd Zwiener, Sachverständigenbüro Dr. Zwiener, Köln, Dipl.-Geogr. Norbert Kluger, GISBAU – Gefahrstoff-Informationssystem der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Frankfurt am Main, Dr. rer. nat. Karl-Heinz Schäffner, Labor Dr. Schäffner, Solingen vorgestellt.

Neben den Vorträgen bietet die fachliche Diskussion einen wichtigen Schwerpunkt: Über die einzelbetrieblichen Grenzen hinaus wird sachkundigen Teilnehmern ein FORUM geboten, bei dem sie aktuelle Probleme und Fragestellungen diskutieren und Erfahrungen austauschen können.

Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter information@hdt-essen.de
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/asbestsanierung

Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de/asbestsanierung