2014: Fahrgastaufkommen in Bussen und Bahnen weiter auf Wachstumskurs

Im Jahr 2014 haben Fahrgäste in Deutschland über
11,1 Milliarden Fahrten im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen
unternommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aufgrund
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, ist damit seit 2004 (10,1
Milliarden Fahrgäste) das jährliche Fahrgastaufkommen kontinuierlich
angestiegen. Durchschnittlich nutzten über 30 Millionen Fahrgäste pro
Tag die Angebote im Linienverkehr.

Im Jahr 2014 beförderten die Unternehmen im Nahverkehr fast 11,0
Milliarden Fahrgäste, das waren 0,6 % mehr als 2013. Dabei legte aber
nur der Schienenverkehr zu: 2,5 Milliarden Fahrgäste nutzten
Eisenbahnen und S-Bahnen (+ 2,1 %), mit Straßen-, Stadt- und U-Bahnen
fuhren 3,8 Milliarden Fahrgäste (+ 1,6 %). Dagegen gingen im
Busverkehr die Fahrgastzahlen um 1,0 % auf 5,3 Milliarden zurück.

Die Zahl der Fahrgäste im Liniennahverkehr ist seit 2004 – dem
ersten Jahr, für das vergleichbare Daten vorliegen – kontinuierlich
angestiegen. Im Jahr 2014 war das Fahrgastaufkommen um über 1
Milliarde höher (+ 10,3 %) als zehn Jahre zuvor. Besonders starke
Zuwächse gab es in diesem Zeitraum im Eisenbahnnahverkehr (+ 28,9 %)
und bei Straßenbahnen (+ 14,2 %). Der Nahverkehr mit Omnibussen
erzielte nur einen moderaten Anstieg von 0,5 %.

In den Fernzügen der Eisenbahn sank 2014 die Zahl der Reisenden
gegenüber 2013 um 1,8 % auf 129 Millionen. Diese negative Entwicklung
wurde mitverursacht durch Verlagerungen zu den Fernbussen,
streikbedingte Zugausfälle und wetterbedingte Zugausfälle zum
Beispiel zu Pfingsten. Dagegen hat sich der Boom im Linienfernverkehr
mit Omnibussen fortgesetzt: Die Fahrgastzahlen dürften sich im Jahr
2014 mit 17 bis 19 Millionen mehr als verdoppelt haben.

Methodische Hinweise:

Die Angaben stammen von den rund 870 größeren Unternehmen im
Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen, die mindestens 250 000
Fahrgäste im Jahr beförderten, sowie von allen Unternehmen mit
Eisenbahnfernverkehr. Im Bereich „Linienfernverkehr mit Omnibussen“
waren in der hier nachgewiesenen Statistik für 2014 nur die
alteingesessenen Fernbusunternehmen auskunftspflichtig. Daher wurde
die Fahrgastzahl der im Rahmen der Liberalisierung neugegründeten
Fernbusunternehmen hinzugeschätzt. Im Nahverkehr werden Fahrgäste,
die während einer Fahrt zwischen den Verkehrsmitteln eines
Unternehmens umsteigen, in die Gesamtzahl nur einmal einbezogen, in
die nach Verkehrsmitteln untergliederten Angaben jedoch mehrmals. Als
Fahrgäste werden Beförderungsfälle erhoben. Fahren im
Berichtszeitraum Personen mehrfach, so werden diese auch mehrfach
gezählt.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:
Bernd Reichel,
Telefon: (0611) 75-2848,
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de