Berlin, 31.01.2012. Der in Deutschland ansässige europäische Marktführer für
Online-Arbeit twago (www.twago.de) hat die Ergebnisse seiner Analyse zur
Marktentwicklung 2011/12 im Segment Online-Arbeit veröffentlicht. Die
Ergebnisse der Analyse, bei der die Aktivitäten von über 138.000
Dienstleistern und Auftraggebern ausgewertet wurden, zeigen eindeutige
Tendenzen. 2011 stieg die Nachfrage vor allem nach professionellen
IT-Freelancern global um mehr als das Fünffache. In Deutschland alleine
verdreifachte sich die Anzahl der angebotenen Projekte. Zudem stieg das
Projektvolumen bei deutschen Aufträgen um 250 Prozent.
Dies untermauert die Tendenz, dass immer mehr und verstärkt auch große
Aufträge über das Internet an Freelancer vergeben werden und nicht mehr nur
unternehmsintern gearbeitet wird. Outsourcing wird für Auftraggeber und
-nehmer immer attraktiver. Das spiegelt sich auch in den wachsenden
Registrierungszahlen bei twago von Freelancern (+390 Prozent in Deutschland,
+140 Prozent global) und Auftraggebern (+180 Prozent in Deutschland, +270
Prozent global) wider. Solch eine Nachfrage nach Dienstleistungen, die
online übermittelt werden können, gab es bisher noch nie.
„Online-Marktplätze wie twago sind das Wirtschaftswunder für Freelancer.
Durch uns ist es Freiberuflern möglich ein flexibles Leben mit lenkbarem
Einkommen zu führen. Es überrascht uns nicht, dass die Nachfrage von beiden
Seiten – Auftraggebern und Auftragnehmern – so steigt“, sagt Gunnar Berning,
CEO von twago. „In den USA ist freiberufliches Arbeiten schon lange weit
verbreitet. 30 Prozent der arbeitenden Bevölkerung ist mindestens zum Teil
freiberuflich beschäftigt. In Deutschland sind dies nur fünf Prozent. Es ist
zu erwarten, dass sich das über kurz oder lang angleicht“, kommentiert
Berning. Tatsächlich scheint es, dass der Trend sich global ausbreitet. Die
Online-Plattform twago arbeitet weltweit und sieht nicht nur in Deutschland
ein beachtliches Wachstum: „2011 waren Provider aus mehr als 177 Ländern auf
unserer Plattform aktiv. Das ist ein Wachstum von 100 Prozent gegenüber
2010. Bei den Kunden betrug das Wachstum sogar 500 Prozent. Unser Konzept
kommt an und das freut uns natürlich“, sagt Berning.
(Weitere Informationen zur Analyse sind bei Stefanie.Kahls@twago.com
erhältlich)
Weitere Informationen unter:
http://www.twago.de