2011: IDAPT plant Marktoffensive

2011: IDAPT plant Marktoffensive

Barcelona, 27.10.2010 – Der Erfolg des Allesladers IDAPT i4 hat in diesem Jahr alle Erwartungen übertroffen. Nach zahlreichen Innovationspreisen auf der IFA, CES und CTIA und überzeugenden Absatzzahlen, steht die Planung für 2011 bereits in den Startlöchern. So sollen die Vertriebsaktivitäten in den wichtigen Märkten Deutschland, Spanien, Frankreich, USA und England verstärkt werden. Countrymanager werden in den kommenden Monaten die Bekanntheit der Marke IDAPT festigen und die Vertriebsstruktur weiter ausbauen. Im nächsten Jahr will IDAPT zudem weitere Kontinente erobern: In den USA soll hierzu ein zusätzlicher Unternehmensstandort geschaffen werden und auch eine Expansion in den asiatischen Markt mit eigener Fabrik in China ist in Planung. Ermöglicht wird der rasante Wachstum durch ein Beteiligungskapital in Höhe von einer Million Euro, das im Zuge der Marktoffensive sukzessive weiter aufgestockt werden soll. Neben vertrieblichen Aktivitäten soll auch das Produktportfolio in den kommenden Monaten weiterentwickelt und an aktuelle Bedürfnisse der User angepasst werden. Erwartungsgemäß wird hierbei also vor allem die Kompatibilität mit neuen Geräten und Energieffizienz im Vordergrund stehen.

Das IDAPT i4 lädt bis zu vier Geräte unterschiedlichster Art gleichzeitig auf und kann derzeit bereits mit mehr als 22 robusten modularen Adapter-Spitzen bestückt werden, die über 4000 Geräte einfach und schnell mit neuer Energie versorgen. Anders als herkömmliche Ladegeräte lädt IDAPT auch AA-Batterien, Handheld-Konsolen, GPS-Geräte und vieles mehr. Demnächst stehen darüber hinaus auch optionale Ladespitzen für die PSPGo und verschiedene Digitalkameras zur Verfügung. Durch die breite Kompatibilität lässt sich das i4 sehr gut überall dort platzieren, wo mehrere technische Empfänger regelmäßig mit neuer Energie versorgt werden müssen – wie beispielsweise in Familien, Büros und Hotels. Durch das stylische und flache Desktop-Design in Metallic-Schwarz kann IDAPT stilsicher überall platziert werden wo er gebraucht wird. Besonderer Clou: Während die meisten herkömmlichen Andock-Ladegeräte teure und unhandliche Ladehüllen benötigen, kann IDAPT fast alle kompatiblen Geräte direkt in ihren Hüllen aufladen.

IDAPT i4 ist bei HAMA und unter www.idaptweb.de erhältlich. Der UVP beträgt 49,95 Euro inklusive Mehrwertsteuer für ein IDAPT i4 mit 6 vorgegebenen Ladespitzen (siehe Kasten) oder ein IDAPT i4 inklusive 4 frei wählbarer Spitzen.

IDAPT i4 Keyfacts:

UVP: 49,95
Gewinner des CES 2010 Innovation Awards
Vier-Wege-Universal-Desktop-Ladegerät
Drei modulare Ladeports
Sechs Spitzen im Lieferumfang enthalten: iPod/iPhone/iPad (kompatibel mit der neuesten Version), MicroUSB, MiniUSB, Nokia 2, Samsung 4, SonyEricsson 2
Schnellwechsel-Ladespitzen: Zusätzliche Spitzen 7,99 Euro, Aufsatz für AA/AA-Akkus 14,99 Euro

Die derzeit lieferbare Auswahl von Spitzen ist mit mehr als 4000 mobilen Geräten kompatibel; neue Spitzen werden ständig entwickelt und eingeführt. Aktuell werden unterstützt:

AA/AAA Akkus – DC Jack (Casio & Kodak Kameras/ TomTom / Sony e-Reader)
iPod / iPhone (kompatibel mit der neuesten Generation) – iPad – iPod Shuffle (kompatibel mit der neuesten Generation)
LG1 – FOMA
Multi-tip A – Samsung / Kyocera / Audiovox / LG / Kindle etc.
microUSB – Plantronics / Motorola / Blackberry etc.
miniUSB – Garmin / Magellan / TomTom / Navigon etc.
Nintendo DS-L / DSi
Nokia 1 / Nokia 2
Palm – PSP Go (bald lieferbar)
Samsung 1 / 2/ 3/ 4 Samsung 2
Sansa – Sony Ericsson 1 / 2