20 Jahre Armee der Einheit

Der Deutsche BundeswehrVerband und die
Karl-Theodor-Molinari-Stiftung blicken auf die gelungene Integration
der NVA in die Bundeswehr zurück

„20 Jahre Deutsche Einheit – Armee der Einheit“ – unter diesem
Motto steht die gesellschaftspolitische Veranstaltung, zu der die
Karl-Theodor-Molinari-Stiftung und der Deutsche BundeswehrVerband am
15. September 2010 einladen. Von 11 bis 18 Uhr werden im Van der Valk
Hotel Berliner Ring in Blankenfelde-Mahlow hochkarätige Gäste in
ihren Vorträgen die Zuhörer ins Jahr 1990 zurückversetzen, als aus
zwei deutschen Armeen eine Armee der Einheit wurde.

Zur Eröffnung und Begrüßung wird Oberst Ulrich Kirsch, der
Vorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, die Rolle des DBwV bei
der Integration der Nationalen Volksarmee in die Bundeswehr
beleuchten. Ãœber die „Herausforderungen im Schicksalsjahr 1990“
referiert Staatssekretär a.D. Werner E. Ablaß, bevor Staatssekretär
a.D. Willy Wimmer den Weg der NVA in die Bundeswehr darstellt. Ãœber
die Meilensteine der Integration referiert Oberstleutnant Dr. Rudolf
Schlaffer vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt. Ihre persönlichen
Erfahrungen schildern Generalmajor a.D. Ekkehard Richter und
Fregattenkapitän a.D. Manfred Usczek, der in beiden deutschen Armeen
diente. Hauptmann Uwe Köpsel, Landesvorsitzender Ost des DBwV, wird
die Arbeit des Verbandes für aktive und ehemalige Soldaten aus West
und Ost darstellen.

Vor der abschließenden Diskussion kommen zahlreiche weitere
Zeitzeugen zu Wort.

Vertreter der Medien sind herzlich willkommen. Anmeldung bei der
Karl-Theodor-Molinari-Stiftung in Berlin unter 0173/2159041.

Pressekontakt:
Karl-Theodor-Molinari-Stiftung, 0173/2159041