Köln, 06.04.2011
Man ist mehr als zufrieden im Hause CLANMO. Zwei Jahre nach Ausgründung der Mindmatics-Tochter liest sich die Kundenliste der Mobile Spezialagentur wie das Who-is-who nationaler und in-ternationaler Marken. Zu Bestandskunden wie Deutsche Lufthansa, Germanwings, Europcar, Voda-fone und Porsche gesellten sich Unternehmen wie Audi, TUI, XING, HUGO BOSS, Motel One und Virgin Atlantic.
Der Grundstein dieses Erfolgs liegt laut Geschäftsführer Joachim Bader in der vorausschauenden Positionierung der Agentur: „Für den gelungenen Einsatz von Mobile ist die vorausschauende Pla-nung und mobilgerechte Durchführung von Projekten von entscheidender Bedeutung. Als Full-Serviceagentur bietet CLANMO darum neben strategischem Know-how auch Konzeption, Design und Technologie aus einer Hand. So begleiten wir unsere Kunden über den kompletten mobilen Kommu-nikations- und Vertriebskanal. Und sorgen für einen effizienten Ressourceneinsatz bei gleichzeitig hohem Innovations- und Qualitätsanspruch.“
Die Anforderungen an Zielgruppenorientierung, Return on Investment und langfristige Weiterent-wicklung steigen kontinuierlich. Hinzu kommt ein erheblich gewachsener Bedarf an gelungenen Usability- und Designkonzepten, die auf der wachsenden Vielzahl technischer Plattformen im Bereich der mobilen Endgeräte funktionieren müssen. CLANMO hat deshalb ein Modell für mobile Marke-ting- und Commerceprojekte entwickelt, das u.a. Fragen der mobilen Markenpositionierung, Mobile Use Cases oder technische Basisbedingungen beim Kunden erörtert und analysiert.
Auf Basis der mobilen Strategie entwickelt die Agentur maßgeschneiderte mobile Services, die für die Unternehmen und ihre Kunden vor allem eines sein sollen: relevant. Ein Grundsatz, der nach Mei-nung von Joachim Bader nicht für alle Anbieter von mobilen Dienstleistungen gilt. „Für uns geht es nicht darum, einfach nur eine App oder ein mobiles Portal zu realisieren – wir wollen für unsere Kun-den den Kanal Mobile als relevanten Teil der digitalen Services aufbauen. In diesem Zuge versuchen sich aktuell Technikdienstleister und Online-Agenturen im Bereich Mobile zu positionieren. Häufig sind sie – ebenso wie klassische Agenturen – jedoch von den strategischen, konzeptionellen und ge-stalterischen Ansprüchen, die der Markt und die Kunden an sie stellen, überfordert.“
Mit ihrer mobilen Kompetenz weiß CLANMO jedoch nicht nur nationale und internationale Kunden zu überzeugen. In der relativ kurzen Agenturgeschichte konnten die Kölner Mobile-Experten auch einige der wichtigsten Preise der Mobile-Branche für sich entscheiden. Für das Projekt „IKEA PS Ein-richtungskamera“ wurde CLANMO in Cannes mit dem goldenen Cyber Lion ausgezeichnet, in Barce-lona mit den Global Mobile Awards und im Rahmen der New York Festivals mit dem International Advertising Award.
Bei den britischen EMMA’s wurde die iPhone-App „Pringoooals“, die CLANMO für die Procter & Gamble Marke Pringles entwickelte, als „Most Effective Mobile Advertising Campaign“ prämiert. Die Lufthansa-App aus dem Hause CLANMO kürte die Jury des Smaato Mobile Advertising Award zum „Overall Winner“ über alle Kategorien, bei den kress awards brachte diese Arbeit den Vodafone Award ein. Nicht zuletzt erhielt CLANMO für die HUGO BOSS iPhone-App im Rahmen des iF commu-nication design award 2011 eine Auszeichnung.
„Mobile wird der beherrschende digitale Kanal der nächsten Jahre. In einem solch komplexen Um-feld sind Spezialisten gefragt, die sich den ganzen Tag mit nichts anderem beschäftigen. CLANMO vereint aktuell das Know-how von rund 47 Mobile-Experten und wir sind ständig auf der Suche nach neuem, motiviertem und engagiertem Personal“, so Joachim Bader, Geschäftsführer CLANMO.