Hamburg, 28. Juli 2011. Zeitarbeit ist aktuell häufig in den Medien. Freizügigkeit, Mindestlohn, Equal Pay und Tariffähigkeit einzelner Gewerkschaften sind Schlagwörter, die derzeit viel diskutiert werden. Hinzu kommt, dass die Zeitarbeitsbranche stetig wächst und immer neue Felder erschließt. Sie ist nicht nur zu einem unverzichtbaren Instrument der Unternehmensführung geworden, sondern auch zum Wirtschaftsmotor in der Nachkrisenzeit. Der Aufschwung in Deutschland ist nicht zuletzt auch Dank der Zeitarbeit in diesem Ausmaß möglich geworden.
Die 2009 im Haufe Verlag erschienene Publikation „Zeitarbeit – Fakten, Trends und Visionen“ wurde jetzt überarbeitet. Sie gibt in ihrer zweiten Auflage einen umfassenden Einblick in die moderne Arbeitsform. Die Buchautoren Joachim Gutmann, Vorstandsmitglied der GLC Glücksburg Consulting AG, und Sven Kilian, langjähriger Experte in der deutschen Personaldienstleistungsbranche und Vorsitzender der Geschäftsführung der TimePartner Gruppe, informieren auf 264 Seiten über die vielfältigen Möglichkeiten der Zeitarbeit. In der überarbeiteten Ausgabe finden sich zudem umfassende Informationen zur Arbeitnehmer-Ãœberlassungs-Gesetz-Reform und dem gesetzlichen Mindestlohn für die Zeitarbeit sowie detaillierte Ausführungen zu den Folgen der Aberkennung der Tariffähigkeit der Christlichen Gewerkschaften durch das Bundesarbeitsgericht.
Zahlreiche Vertragsmuster, Checklisten, eine umfangreiche Dokumentation sowie aktuelle Tarifverträge des IGZ-DGB runden den Ratgeber ab und machen die Fachpublikation damit zu einem wichtigen Nachschlagewerk sowohl für die Personalarbeit in Unternehmen als auch für Zeitarbeitnehmer.
„In dem Buch werden alle fündig, die sich mit Fragen zur Zeitarbeit beschäftigen oder ein fundiertes Wissen darüber erlangen möchten“, so der Autor Sven Kilian. „Gerade jetzt, wo die Zeitarbeitsbranche so sehr in Bewegung ist, sind aktuelle und umfassende Informationen unentbehrlich. Deshalb haben wir uns auch entschieden, die zweite Auflage des Buchs in überarbeiteter Form zu veröffentlichen.“