2.900 Frauen auf sechs Quadratmetern

2.900 Frauen auf sechs Quadratmetern

Women–s Business Club Südwest feiert zweijähriges Bestehen auf b2d-Wirtschaftsmesse

Zugegeben – 2.900 Menschen auf einer Fläche von sechs Quadratmetern unterzubringen, wäre eine artistische Meisterleistung! Die 2.900 Mitglieder des Women–s Business Club Südwest (WBC) haben jedoch weniger artistische als vielmehr unternehmerische Ambitionen. So be¬schlossen sieben Unternehmerinnen, ihr Netzwerk auf der –b2d-Wirtschaftsmesse Stuttgart und Region 2012– zu vertreten. Am Messestand D7 ist das große Business-Netzwerk WBC am 9. und 10. Mai präsent.

Rasantes Wachstum in zwei Jahren

Die Idee des Women–s Business Club Südwest (WBC) entstand im Frühjahr 2010. Gründerin des Netzwerkes ist die Dipl. Betriebswirtin (FH) Marianna Leins aus Rottweil. Die Leiterin bringt aktive Frauen aus verschiedenen Unternehmen und Branchen für einen konstruktiven Erfahrungs¬aus¬tausch zusammen, um dadurch berufliche Kompetenzen zu bündeln und Prozesse in Bewegung zu setzen.

Innerhalb von zwei Jahren hat das Netzwerk über 2.900 Mitglieder im Südwesten Deutsch¬lands gewonnen. Der Messeauftritt ist damit gleichzeitig eine Gelegenheit, das zweijährige Bestehen des WBC Südwest zu feiern.

Messe-Repräsentanten

Es gibt wohl nur wenige Berufsfelder, die im WBC Südwest nicht vertreten sind. Diese Vielfältigkeit spiegelt sich auch am WBC-Messestand D 7 wieder.

Den WBC Südwest und ihr eigenes Unternehmen repräsentieren:

Büroservice: Ute Böttner, Büroservice Exklusiv e.K., Ditzingen, www.büroserviceexklusiv.de
Finanzberatung: Marianna Leins, CSN Consulting, Rottweil, www.csn-consulting.de
PR-Beratung: Daniela Birnbaum, PR.Birnbaum, Stuttgart, www.prbirnbaum.de
Immobilienberatung: Sigrid Pröschel-Hirsch, ImmoVielfalt e.K., Stuttgart, www.immovielfalt.de
Stimm- und Sprechtraining: Constance Klemenz, Wortfabrik, Stuttgart, www.wortfabrik.org
Verkaufs- und Akquisetraining: Katja Fellmeth, Fellmeth Vertriebstraining, Leinfelden-Echterdingen, www.fellmeth-vertriebstraining.de
Wandercoaching: Ruth Fraundorfer und Manfred Weis, Weis & Fraundorfer, Landau, www.weis-fraundorfer.de

Wie der WBC funktioniert

Der WBC Südwest bietet zwei Formen der Mitgliedschaft an.

Die erste ist die Mitgliedschaft im „losen Verbund“ WBC Südwest. Dabei entstehen keine Mitglieds¬gebühren oder Verpflichtungen. Der Beitritt erfolgt meist über die Xing-Gruppe „Women–s Business Club Südwest“. Diese Xing-Gruppe gehört seit kurzem zu den 300 aktivsten Gruppen auf Xing, von 50.000 vorhandenen Gruppen! Jeder ist eingeladen, an den WBC-Businesstreffen, WBC-Events oder an den Seminaren der WBC-Akademie teilzunehmen.

Die zweite Form der Mitgliedschaft ist in einem der vielen WBC-Kooperationsteams in Baden-Württemberg. Deren Mitglieder treffen sich 14-täglich an ihrem regionalen Standort (z. B. Stuttgart-Mitte). Gemeinsames Ziel ist geschäftliches Wachstum. Der Ablauf dieser 14-täglichen Business-Treffen ist an jedem Standort identisch und hat einen reinen Busi¬ness¬charakter. Die zur Verfügung stehenden eineinhalb Stunden beinhalten jeweils einen halb¬stündigen fachlichen Impulsvortrag, Business-Tipps, eine Elevator-Pitch-Runde, optionales Mentoring und Coaching sowie auf Gegenseitigkeit beruhende Empfehlungen der Dienstleistungen der Teamkollegen. Für diese verbindliche Mitgliedschaft fällt eine Jahresgebühr an.

Infos zum WBC

Der WBC Südwest freut sich stets über neue Mitglieder und Besucher der Business-Treffen und Events. Der WBC-Newsletter kann bestellt werden unter info@wbc-suedwest.de.

Mehr Infos zum WoMen–s Business Club Südwest finden Sie unter www.wbc-suedwest.de.

Der WBC in Sozialen Netzwerken:

Facebook: www.facebook.com/WBCSuedwest
Google Plus: http://gplus.to/WBCSuedwest
Twitter: http://twitter.com/wbcsuedwest
Xing: www.xing.com/group-54866.d6085b
YouTube: http://bit.ly/ih3d06

Infos zur b2d-Messe

Die Wirtschaftsmesse –b2d Stuttgart und Region 2012– ist der regionale Marktplatz für Unter¬nehmer und Entscheider. Die Veranstalter erwarten über 120 regional aktive mittelständische Aussteller aus Industrie, Produktion, Handwerk, Handel und Dienstleistung, sowie rund 1.000 Unternehmer/Entscheider als Besucher. Die Messe bietet Gespräche auf Augenhöhe, Vor¬träge und Talkrunden mit VIP aus Politik und Wirtschaft. Weitere Infos rund um die b2d bietet die Website www.dialogmesse.de.

Weitere Informationen unter:
http://www.wbc-suedwest.de