Im Jahr 2016 wurden 2,4 Millionen
Weihnachtsbäume im Wert von 24 Millionen Euro nach Deutschland
importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, war das gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um 4,3 % (106
000 Stück). 92 % der im Jahr 2016 nach Deutschland eingeführten
Christbäume kamen aus Dänemark (2,2 Millionen Stück).
Der Einzelhandel freut sich zum Jahresende über die umsatzstärkste
Zeit des Jahres. Am bedeutendsten ist das Weihnachtsgeschäft
(November und Dezember) für den Spielwarenhandel: 27 % betrug hier
der Anteil am Jahresumsatz 2016 gefolgt vom Buchhandel (25 %), dem
Einzelhandel mit Unterhaltungselektronik (24 %) und dem Uhren- und
Schmuckhandel (24 %).
Traditionell gehört der Gänsebraten in der Weihnachtszeit auf die
deutschen Festtagstafeln. Zum größten Teil stammt er jedoch nicht aus
Deutschland: Im Jahr 2016 wurden 5 629 Tonnen Gänsekeule (2015: 5 010
Tonnen) im Wert von 34,7 Millionen Euro (2015: 27,8 Millionen) nach
Deutschland eingeführt. Die wichtigsten Lieferländer waren Polen mit
etwa 3 500 Tonnen und Ungarn mit etwa 2 000 Tonnen.
Auch ein Klassiker in der Weihnachtszeit: Lebkuchen. Im Jahr 2016
wurden 73 310 Tonnen des Weihnachtsgebäcks in Deutschland produziert.
Gegenüber dem Vorjahr war das ein Rückgang um 9,1 % (7 363 Tonnen).
Wichtigste Abnehmer deutscher Lebkuchen im Ausland waren im Jahr 2016
Österreich (3 700 Tonnen), Polen (2 700 Tonnen) und das Vereinigte
Königreich (1 600 Tonnen).
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Anja Hardel, Telefon: +49 (0) 611 / 75 47 44,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell