Mit dem Familienkrippennetz wird ergänzend zu den bestehenden Einrichtungen eine weitere flexible Kinderbetreuungsmöglichkeit zur Verfügung gestellt, die Studentinnen und Studenten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochschulen nutzen können. Es werden Kinder im Alter zwischen 8 Wochen und 12 Jahren betreut. Den studierenden Eltern leisten die Hochschulen über zwei Semester finanzielle Unterstützung zu dieser Betreuungsform.
Die pme Familienservice GmbH kümmert sich um die Beratung der Eltern und sorgfältige Auswahl der Tagespflegepersonen. Im Familienkrippennetz Mainz gibt es neun Tagesmütter im gesamten Stadtgebiet, die jeweils eine Kapazität von bis zu fünf Betreuungsplätzen haben. Um dem gesetzlichen Anspruch nach § 23 Abs. 3 SGBVIII nach zu kommen, besitzen alle Tagesmütter eine offizielle Pflegeerlaubnis und die entsprechende Zertifizierung. Somit wird den Eltern eine qualifizierte Betreuung und ein Zuschuss des Jugendamts garantiert. Der pme Familienservice gewährleistet die Begleitung der Tagespflegepersonen bei allen aufkommenden Fragen und Problemen. Zudem finden monatliche Treffen zu bestimmten Themen, wie z.B. Zeitmanagement, Ernährung oder Supervision statt.
Ein Ende dieses Netzwerkes ist noch lange nicht in Sicht: Der Bedarf an flexiblen und zugleich qualifizierten Betreuungsmöglichkeiten nimmt stetig zu. Es ist also anzunehmen, dass das Familienkrippennetz Mainz weiter wächst und sich im Umland weitere Sprösslinge bilden. Für Firmen ist diese Variante besonders interessant, weil sie kostengünstiger als eine Einrichtung ist und darüber hinaus eine höhere Qualität besitzt als die reguläre Kindertagespflege. Die Tagesmütter in diesem Netzwerk pflegen einen sehr kollegialen Umgang und kennen Sich zum Teil schon jahrelang. Ein Erfolgskonzept, welches der pme Familienservice bereits in vielen deutschen Städten in Zusammenarbeit mit seinen Kooperationspartnern umsetzen konnte.
Auf die nächsten zehn Jahre!