Vortrag von Mag. Thomas Reithmayer am Fr, den 2.3.2018, 17.30-19.00.
Eintritt frei, wir freuen uns aber über eine kleine Spende!
Der heutige 15. Bezirk entstand in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Kind der Industriellen Revolution. Diese kennzeichnete ein rasantes Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum einerseits, andereseits ein rasantes Anwachsen von Armut, Hunger und Krankheiten.
Als dies vor genau 170 Jahren in der Inneren Stadt zur politischen Revolution der BürgerInnen und Studenten führte, war auch für die Bevölkerung der Vororte die Gelegenheit gekommen, ihrem Aufbegehen Ausdruck zu geben.
Es bildete sich ein Mob, der – bei den Stadttoren abgewiesen – in den Vororten – allen voran im heutigen Rudolfsheim-Fünfhaus, staatliche Institutionen angriff, Fabriken zerstörte und sich bei der Plünderung von Geschäften mit Nahrungsmitteln und Alkohol eindeckte.
Der Vortrag bleuchtet die Hintergründe, den Verlauf und die Folgen der Märzereignisse 1848 für die Geschichte und Gegenwart des 15. Bezirks.
Vortragender: Mag. Thomas Reitmayer
Seit 2007 bietet das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus unter dem Titel „Kultur & Café“ ein reichhaltiges Kulturprogramm mit Vorträgen, Lesungen, Buchpräsentationen und Kultur-Spaziergängen bei freiem Eintritt.