150-Millionen-Programm hilft Integrationsbetrieben Sozialverband fordert langfristige Beschäftigung für behinderte Menschen

Der Sozialverband SoVD begrüßt das Sonderprogramm
für Integrationsbetriebe, das heute im Deutschen Bundestag
beschlossen werden soll. „Die Arbeit der Integrationsbetriebe gezielt
zu fördern ist der richtige Weg. Denn dadurch wächst die Chance, die
berufliche Teilhabe behinderter Menschen wirksam zu verbessern. Dies
gilt insbesondere deshalb, weil die Zeit drängt. Denn die
finanziellen Spielräume schwinden. Und das wirkt sich unmittelbar auf
die Beschäftigungsmöglichkeiten der Betroffenen aus“, sagt
SoVD-Präsident Adolf Bauer. Aus Sicht des Verbandspräsidenten kann
das Programm entscheidend dazu beitragen, den Erfolg der
Integrationsbetriebe fortzusetzen. Die Betriebe positionieren sich
zwischen betreutem Arbeiten in Behindertenwerkstätten und dem
regulären Arbeitsmarkt. Seit 2001 ist die Zahl dieser Betriebe auf
rund 800 angestiegen.

„Bei allem Lob in der Hauptsache sind Nachbesserungen an dem
Programm erforderlich. Ziel muss es insbesondere sein, dauerhafte
Beschäftigungsoptionen für behinderte Menschen zu ermöglichen“,
fordert Bauer. SoVD-Stellungnahme: http://www.sovd.de/2534.0.html

Pressekontakt:
Kontakt:
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de