
In diesem Jahr feiert das Kompaktstudium „Honorarberatung in der Praxis“ seinen 15. Geburtstag. Anfangs unter dem Titel „Basis-Seminar“ hat sich das Kompaktstudium seit dem Jahr 2001 als einzigartige Qualifizierungsmaßnahme für Honorarberater fest in der deutschen Finanzbranche etabliert. Gemeinsame Veranstalter des Kompaktstudiums „Honorarberatung in der Praxis“ sind seit dem Jahr 2009 der Verbund Deutscher Honorarberater (VDH) sowie das IFH Institut für Honorarberatung. „Ohne unser Kompaktstudium als Basis für die qualifizierte Aus- und Weiterbildung gäbe es heute keine ernst zu nehmende Honorarberatung“, ist VDH-Chef Dieter Rauch überzeugt. Die meisten der heutigen Honorarberater hätten dieses Studium absolviert.
Um die qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung im Bereich Honorarberatung zu intensivieren, wurde im Jahr 2009 mit dem IFH Institut für Honorarberatung ein eigenes Unternehmen gegründet. „Wir waren branchenweit die ersten, die die Qualifizierung im Bereich Honorarberatung gleichsam institutionalisierten“, erklärt Dieter Rauch. Die hohen Ansprüche des VDH und des IFH wurden von Beginn an durch die Kooperation mit externen Kompetenzen untermauert. So besteht die Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Tutor-Consult bis heute. Tutor-Consult deckt insbesondere den Seminarinhalt „Businessplan“ ab und begleitet die Teilnehmer mittel- und längerfristig bei der Umsetzung ihres neuen Geschäftsmodells.
„Fast immer ist bei den Seminarteilnehmern zu Beginn ein noch starkes Produktdenken erkennbar“, erläutert VDH-Chef Dieter Rauch. Und fügt hinzu: „Im Laufe des Seminars wird jedoch jedem bewusst, dass das Finanzprodukt völlig unwichtig ist, also auch deren Vermittlung nicht Kern der Dienstleistung ist. Stattdessen sind die persönliche Dienstleistung und das Know-how des Honorarberaters die wichtigsten Güter seines Geschäftsmodells.“
Themen des Kompaktstudiums „Honorarberatung in der Praxis“ sind beispielsweise die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Konzeption eines eigenen und zukunftsträchtigen Geschäftsmodells, die Kalkulation des verbraucherorientierten und deshalb ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnisses, wirtschaftliches Denken und Handeln sowie Kundengewinnung und Kundenbindung. Seminarteilnehmer Achim Teske, Honorarberater in Hamburg: „Das Kompaktstudium bietet einen ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis. Es deckt eminent wichtige Themen ab. Aufgrund kleinerer Gruppen ist der Lehrgang interaktiv. Es gibt ausreichend Zeit und Gelegenheit, Fragen zu stellen und miteinander zu kommunizieren.“
In praktisch allen Bereichen des Finanzmarktes „findet man heute die Inhalte unseres Kompaktstudiums“, betont Dieter Rauch. Nicht zuletzt deshalb hat das IFH neben dem stark nachgefragten Kompaktstudium weitere, ebenfalls hoch-frequentierte Seminarreihen etabliert. Zum Beispiel den Lehrgang zum „Zertifizierten ETF-Consultant“ in Zusammenarbeit mit dem bekannten ETF-Experten und ETF-Pionier Jan Altmann. Im Lehrgang „Zertifizierter ETF-Consultant – Exchange Traded Funds in der Honorarberatung“ erfahren die Teilnehmer, wie ETFs effizient in Kundenportfolios eingesetzt werden und wie das große Produktangebot im Sinne des Kunden selektiert und genutzt werden kann.
Mittlerweile tragen mehr als 120 Honorarberater das Qualitätssiegel „Zertifizierter ETF-Consultant“. Gesa Schöttler, Honorarberaterin in Hamm: „Im Seminar wurden tief gehende Inhalte anschaulich vermittelt. Für meine Arbeit als Honorarfinanzanlageberaterin war es sehr hilfreich.“ Und Michael Stumpf, Honorarberater in München: „Aufbau, Inhalt und Professionalität des VDH-Lehrgangs haben mich äußerst inspiriert und als Honorarberater weiter vorangebracht. Insbesondere zeigt dieser Lehrgang deutlich auf, wie mit passiven Anlageprodukten und ohne Fokusierung auf nur einen Anbieter ein erfolgreiches Geschäftsmodell mit Strategien und Service umgesetzt wird.
Neben dem Kompaktstudium und dem Lehrgang „Zertifizierter ETF-Consultant“ ist das IFH Ausrichter der zwei Mal im Jahr stattfindenden Honorarberater-Konferenzen sowie zahlreicher weiterer Workshops. Weitere und ausführliche Informationen sowie sämtliche Termine stehen im Veranstaltungskalender 2016 zur Verfügung sowie auf der VDH-Internetseite unter Weiterbildung & Seminare.