Wo steht der Bremer Maschinen- und Anlagenbau im vierten Quartal 2011? Auf welche Herausforderungen muss sich die Branche im kommenden Jahr einstellen? Wie kann gemeinsam mit der Politik die Zukunft gestaltet werden? Diese und weitere Fragen stehen auf der Agenda des 1. Bremer Branchendialogs Maschinenbau. Die Veranstaltung des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer am 14. Oktober, 11:30 Uhr, in der Hochschule Bremen geht zurück auf eine Einladung des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen sowie von Prof. Dr. Muhlis Kenter, Leiter des Instituts für Produktionstechnik und Fabrikbetrieb (IPF).
Der Bremer Wirtschaftssenator wird persönlich an der Diskussion zum Thema: „Erfolgreich im schwierigen Umfeld – voneinander lernen“ mit den Gästen aus Wissenschaft und Praxis teilnehmen. Erwartet werden unter anderem Vertreter der Unternehmen Saacke GmbH, Kaefer Isoliertechnik GmbH & Co. KG, RWO GmbH und Siemens Wind Power GmbH.
Der Branchendialog soll als wertvolle Informations- und Kommunikationsplattform für den regionalen Maschinen- und Anlagenbau etabliert werden. Veranstaltungsort ist die Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, M-Gebäude (Altbau), Raum M 26b.
Weitere Informationen unter:
http://