111. Kanton-Messe: Geschäft mit China läuft auf Hochtouren

Info Workshop am 2.3. in Berlin

Berlin, den 7. März 2012 Der Handel zwischen Deutschland und China läuft trotz Euro-Krise auf Hochtouren. Die Volksrepublik ist der am schnellsten wachsende Auslandsmarkt für die deutsche Wirtschaft. Die Exporte lagen 2011 bei 76,43 Mrd. Dollar und weisen einen Zuwachs von 24,9 % ge-genüber dem Vorjahr auf. Dem stehen Importe im Wert von 92,72 Mrd. Dollar gegenüber: ein Zuwachs von 12,3 %.

Es gebe einen ungeheuren „Hunger auf deutsche Produkte“, unterstreicht Jens Nagel, Geschäftsführer im Außenhandelsverband BGA, in seinem Redebeitrag beim Info-Workshop zur Kanton-Messe im Berliner Palace Hotel. Vor rund 150 Unternehmern, Presse- und Medienvertretern betont Nagel: „Der Handel geht stets den Investitionen voraus. Wir sehen, dass China auch als Käufer und Investor immer wichtiger für die deutsche Wirtschaft wird. Eine Präsenz auf der Kanton-Messe ist für deutsche Unternehmen eine Eintrittskarte in den riesigen chinesischen Markt“.

Die Kanton-Messe ist die größte und wichtigste chinesische Import-Export-Messe. Im April 2012 findet sie zum 111. Mal statt. Austragungsort ist das gewaltige Messegelände in Guangzhou, der „Fabrik der Welt“ im Süden der Volksrepublik China.

Fanzhuang Meng, Botschaftsrat für Wirtschaft und Handel der Botschaft Chinas in Deutschland, und Jianjun Liu, der stellvertretende Direktor des China Foreign Trade-Centres, heben die enormen Vorteile der Messe für deutsche Unternehmen und Einkäufer und die Intensivierung der bi-lateralen Wirtschaftsbeziehungen hervor: „Auf der 110. Kanton-Messe im Herbst 2011 konnten die Händler einen Umsatz von 37,9 Mrd. Dollar erzielen. An den mehr als 58.000 Ständen wurden rund 160.000 verschiedene Produkttypen präsentiert“, so Jianjun Liu. Einkäufer finden angesichts dieser Produktvielfalt leicht Anregungen und Ideen für den Handel, Händler stoßen mit ihren Produkten auf breites Interesse der chinesischen Wirtschaft.

Die Zahlen sprechen für sich: Chinas Anteil am deutschen Gesamtexport hat sich in wenigen Jahren auf 6 Prozent verdoppelt. Nimmt man Import und Export zusammen, ist China der wichtigste deutsche Handelspartner.

Ãœberblick zur China-Import und Export-Messe (Kanton-Messe)

Gründungsjahr der Messe: 1957
Veranstalter: Wirtschaftsministerium der Volksrepublik China; Volksregierung der Provinz Guangdong
Organisator: China-Foreign-Trade-Centre (CFTC)
Ort: China-Import-und-Export-Messe-Komplex
Größe der Messe: 1.16 Million m2
Anzahl der Aussteller: Mehr als 58.700 Messestände (im Jahr 2011)

Messezeiten: Frühjahrsmesse Herbstmesse
Phase 1 15. bis 19. April 15. bis 19. Oktober
Phase 2 23. bis 27. April 23. bis 27. Oktober
Phase 3 01. bis 05. Mai 31. Oktober bis 04. November

Messepausen: 20.-22. April & 28. – 30. April sowie
20.-22. Oktober & 28.-30. Oktober

Pressekontakt / Rückfragen:

Stefan Gurda Ms. Xiaolian Liu
MEDIA CONSULTA Deutschland GmbH Galaxy Media
Tel.: +49 (0)30 65000 439 +49 (0)6109 3069050
Fax: +49 (0)30 65000 329 +49 (0)6109 3069055
E-Mail: s.gurda@media-consulta.com xiaolian.liu@galaxymedia.info

Weitere Informationen unter:
http://www.gurda-kommunikation.de