Herr Maier, Was macht die WEKA-Tagung aus?
Seine kompakte Form! In anderthalb Tagen vermitteln unsere Experten alles Wissenswerte! Zudem ist der Austausch unter den Teilnehmern und mit den Referenten sehr wichtig. Viele Fragen der beruflichen Praxis lassen sich erfahrungsgemäß so klären.
Wie wählen Sie jährlich die Themen und kompetente Referenten aus?
Der WEKA-Verlag war und ist stets sehr nah an seiner Zielgruppe. Zusätzlich profitieren wir von der 50jährigen Erfahrung unseres Partners, der Göhler Unternehmensgruppe. Gemeinsam legen wir die Vortragsthemen fest und wählen aus unserem Netzwerk die jeweiligen Experten als Referenten.
Welche Themen stehen in diesem Jahr im Vordergrund?
Ganz klar: Der aktuelle Stand der Bundesanlagenverordnung und die zukünftigen Pflichten der Anlagenbetreiber. Im letzten Jahr wurde „persönliches Versagen und Haftung von Verantwortlichen“ stark diskutiert. Hierzu haben wir in diesem Jahr zwei Vorträge aufgenommen. Aber auch Löschwasser-Rückhalteeinrichtungen, die neue TRwS 791 und die Maschinenrichtlinie kommen nicht zu kurz. Die Erfahrung zeigt, dass in abschließenden Diskussionen die Themen nochmals in einen ganz anderen Fokus gerückt werden. Ein Teilnehmer hat mir im letzten Jahr gesagt, er komme jedes Jahr, egal welche Themen auf der Agenda stünden, denn am Ende verberge sich hinter einem kurzen Vortragstitel und den Unterpunkten immer mehr.
Was ist mit denjenigen, die zeitlich nicht zwei oder drei Tage für eine Tagung investieren können?
Unsere Teilnehmer können auch nur einzelne Tage mit den die für sie relevanten Themen buchen. Für diejenigen hingegen, die ihr Wissen zu bestimmten Themenrichtungen weiter vertiefen möchte, bieten wir am Vortag Workshops an. So kann jeder WEKA-Kunde den Umfang buchen, der seinem Aufgabenfeld, seiner aktuellen Problemstellung im Betrieb und seinen Budgetvorgaben entspricht.
Sie halten am Standort der Fachtagung fest. Warum?
Er hat sich in den Jahren bewährt! Die Mainmetropole liegt zentral und ist gut erreichbar. Das Hotel finden nicht nur wir, sondern auch unsere Teilnehmer sehr gut – so haben sie es bei einer Umfrage bewertet.
Zum Abschluss: Auf was freuen Sie sich persönlich am meisten?
Es ist immer schön für einen Projektleiter, auf der Veranstaltung zu sein, die man monatelang vorbereitet hat. Mein persönliches Highlight ist diesmal die Besichtigung des Prüfstandsbereichs bei den Rüsselsheimer Opel-Werken, welche in der Form nur unsere Tagungsteilnehmer zu sehen bekommen. Aber auch die alternativ wählbare Führung durch die Abwasserreinigungsanlage Niederrad/Griesheim finde ich spannend. Jedes Jahr schön ist die Abendveranstaltung im Hotel, zu der WEKA MEDIA und die Göhler Unternehmensgruppe alle Teilnehmer, Referenten und Aussteller herzlich einladen.
Termin, Ort und Teilnahmegebühr:
Die Fachtagung Anlagensicherheit und Gewässerschutz 2013 findet am 14./15.05.2013 in Frankfurt am Main statt. Die Teilnahme kostet pro Person 890 zzgl. 19 % MwSt. Fachtagung + Workshop am 13.5.2013 kosten zusammen 1.190 zzgl. 19 % MwSt.
Weitere Informationen unter:
http://www.fachtagung-anlagensicherheit.de