
(ddp direct) Die Arbeitswelt wandelt sich. Arbeitsdichte, Stress, Termindruck und stetige Veränderungen in den Arbeitsmitteln und -abläufen werden immer häufiger von Mitarbeitern als (psychische) Belastung wahrgenommen. Dementsprechend nehmen Fehltage aufgrund psychischer und Sucht-Erkrankungen kontinuierlich zu. Politik und Wirtschaft diskutieren aktuell über eine sogenannte ?Anti-Stress-Verordnung?, um mit verpflichtenden Maßnahmen gegen psychische Belastungen am Arbeitsplatz vorzugehen. Aber auch ohne eine solche Verordnung sind Unternehmen über Regelungen im Arbeitsschutz verpflichtet, bei bekannten Gefährdungspotenzialen Maßnahmen für ihre Mitarbeiter zu ergreifen.
Wie lässt sich also mit psychischen Belastungen und Sucht am Arbeitsplatz ?gesund umgehen?? Dieser Frage widmet sich die 11. B
Der ehemalige Bremer Fußballnationalspieler Ulrich Borowka eröffnet die Expertentagung mit dem Impulsvortrag ?Volle Pulle ? Mein Doppelleben als Fußballprofi und Alkoholiker?. Darin berichtet der 51jährige als Betroffener sehr persönlich und kompromisslos darüber, welche Auswirkungen seine Alkoholsucht auf ihn und sein Umfeld hatte und wie er letztendlich die Sucht in den Griff bekam.
Eine professionelle Moderation durch WDR-Moderatorin Christiane Poertgen und die aktive Abendveranstaltung im Deutschen Sport & Olympia Museum runden das Tagungsprogramm ab.
Zielgruppe der B
Weitere Informationen und das vollständige Programm unter www.bad-gmbh.de/veranstaltungen.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/qr7thk
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/11-b-a-d-expertentagung-umgang-mit-psychischen-belastungen-am-26-27-09-2013-in-koeln-56211
=== Titel des Programms zur B
Wie lässt sich mit psychischen Belastungen und Sucht am Arbeitsplatz gesund umgehen? Dieser Frage widmet sich die 11. B
Shortlink:
http://shortpr.com/ycs4mo
Weitere Informationen unter:
http://www.bad-gmbh.de