
Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident
François Hollande haben heute der Opfer der Schlacht um Verdun auf
der deutschen Kriegsgräberstätte in Consenvoye gedacht und Kränze
niedergelegt.
Volksbund-Präsident Markus Meckel begrüßte die Staatschefs auf dem
vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge angelegten und gepflegten
Friedhof.
Meckel betonte: „Es ist ein wichtiges Zeichen, dass die
Bundeskanzlerin und der französische Staatspräsident auch auf einer
deutschen Kriegsgräberstätte der Toten des Ersten Weltkrieges gedacht
haben.“ Friedhöfe seien laut Meckel wichtige Spuren des Zeitalters
der Extreme. „Es sind Lernorte, auf denen sich die Geschichte von
Krieg und Gewalt wie kaum an einem zweiten Ort erfahren lässt, weil
sich dort die persönlichen Dimensionen der Weltkriege offenbaren.“
Laut Meckel sei es wichtig, dass auch Politiker Kriegsgräberstätten
besuchten und sich somit ganz bewusst allen Seiten der deutschen
Geschichte stellen.
Bereits gestern hat der Volksbund auf der deutschen
Kriegsgräberstätte Romagne-sous-Montfaucon den in einer der
bedeutendsten Schlachten des Ersten Weltkrieges gefallenen Soldaten
gedacht und die sterblichen Überreste eines erst vor kurzem
geborgenen Soldaten aus Ratzeburg nach 100 Jahren neben seinem Bruder
beisetzen können. (Weitere Informationen dazu finden Sie unter
http://ots.de/pShpX)
Pressekontakt:
Hilke Vollmer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Hauptstadtbüro
Lützowufer 1
10785 Berlin
Telefon: 030/ 230936 57
Mobil: 0152/ 33830114