Ãœber eine Million Karteninhaber, 46
Energie-Partner und über 2.000 Akzeptanzstellen in ganz Deutschland:
Auch nach zehn Jahren am Markt ist die CityPower-Card die
erfolgreichste und beliebteste Kundenkarte der Energiewirtschaft.
Kunden und Partner sind dem System treu geblieben. Eine Studie, die
ein Marktforschungsinstitut im Mai 2010 bei Kunden von drei
CityPower-Partnern durchführte, gibt Aufschluss warum:
Der Karteninhaber ist der zufriedenere Kunde. Und je häufiger ein
Kunde seine Karte nutzen kann, desto zufriedener und loyaler steht er
seinem Energiedienstleister gegenüber – 82,8 Prozent der Kunden mit
Karte würden ihren Versorger weiterempfehlen. Bei den Kunden ohne
Karte sind es lediglich 67,3 Prozent, die ihren Bekannten eine
Empfehlung aussprechen würden. Egal ob mit oder ohne Karte: Insgesamt
bewerten die Kunden die Herausgabe einer kostenlosen CityPower-Card
durch den Energiedienstleister als sehr gut.
Auf vorhandene Stärken setzen
Um auch zehn Jahre nach der Markteinführung weiterhin erfolgreich
zu sein, setzt CityPower auf seine vorhandenen Stärken: Nach wie vor
kommt die Plastikkarte ohne jede Technik aus und bleibt damit günstig
und unkompliziert. Nicht nur in der Herstellung für das
Energieunternehmen selbst, sondern auch für die Leistungspartner, die
nicht extra in teure Lesegeräte investieren müssen. Ein Blick auf die
Karte genügt, schon kommen dem Kunden Rabatte bei über 2.000
Anbietern von Freizeit, Sport, Reisen, Events und Dienstleistungen zu
Gute. Dabei gehören nicht nur die größten Freizeitparks Deutschlands,
sondern auch das Kino und das Schwimmbad um die Ecke zu den starken
Partnern des CityPower-Netzwerks.
Zukunftsweisend – die CityPower-App fürs iPhone
Die Bilanz ist positiv, und auch der Ausblick in die Zukunft
stimmt die Entwickler der CityPower-Idee zuversichtlich: Vermehrt
sollen zusätzliche Dienstleistungen – wie zuletzt ein Energiesparshop
– das System ergänzen. Außerdem sollen befristete Angebote mit hohen
Preisvorteilen die Attraktivität der Karte weiter steigern.
Zukunftsweisend sind auch die neuen Kommunikationskanäle. Eine
CityPower-App steht in den Startlöchern: Ab Herbst können sich
iPhone-Besitzer sämtliche Preisvorteile aufs Handy laden und sich
über GPS zu Zoos, Musicals und Freizeitparks lotsen lassen. Ab Anfang
2011 brauchen iPhone-Besitzer dann an der Kasse nicht einmal mehr die
CityPower-Card, sondern zücken lediglich ihr Telefon, um sich über
die App für Vergünstigungen auszuweisen.
Weitere Informationen, sämtliche Netzwerk-Partner, über 2.000
Rabatte und ein Formular zum Bestellen der kostenlosen Kundenkarte
stehen im Internet unter www.citypower.de bereit.
Pressekontakt:
Peter Efing
Telefon: (02 09) 1 65 – 37 62
Telefax: (02 09) 1 65 – 36 17
E-Mail: peter.efing@ele.de